Förderung für den ländlichen Raum

Projektaufruf Kleinprojekte und Dorfidee-Check

Das Bündnis Ländlicher Raum im Mühlenkreis e.V. (BLR e.V.) ruft zur Einreichung von Kleinprojekten im Kreis Minden-Lübbecke auf. Förderfähig sind Projekte, die eine Gesamtsumme von 20.000 € nicht überschreiten und in diesem Jahr umgesetzt und abgerechnet werden können. Treffen diese Voraussetzungen zu, kann ein Projekt mit 80 Prozent gefördert werden. Förderfähig sind zum Beispiel Maßnahmen in folgenden Bereichen: die Gestaltung von Plätzen, Freiflächen und Ortsrändern, der Erhalt und Ausbau von Gemeinschaftseinrichtungen oder Mehrfunktionshäusern (zum Beispiel für Jugend- oder Seniorenarbeit oder Projekte von Ehrenamtlichen), die Verbesserung und Ausbau von Freizeit- und Naherholungseinrichtungen, Infrastrukturmaßnahmen im Tourismus zur Verbesserung des kulturellen Angebots oder von Natur und Umwelt sowie Maßnahmen zum Erhalt und der Verbesserung der Grundversorgung.

Interessierte Projektträger können ihre Anträge bis Sonntag 15. März 2020 beim Bündnis Ländlicher Raum im Mühlenkreis e.V. einreichen. Das Antragsformular sowie weitere wichtige Informationen zum Antragsverfahren finden Interessierte auf der Internetseite des Vereins www.blr-ev.de.

Der „Dorfidee-Check“ bietet Akteuren im Kreis Minden-Lübbecke die Möglichkeit, Projektideen mit fachlicher Unterstützung zu vertiefen, weiterzuführen und in konkrete Umsetzungsprojekte münden zu lassen. Dazu vergibt das Bündnis Ländlicher Raum im Mühlenkreis e.V. auch in diesem Jahr zehn Dorfidee-Checks (à ca. 2.500 € brutto) für Beratungsleistungen eines Fachexperten (Planungsbüro, Architekt, Energieberater oder Ähnliche). Mit der Ausgabe dieser „Beratungschecks“ möchte der BLR e.V. Dörfer im Zuge der intensiven Auseinandersetzung mit ihrer zukünftigen Entwicklung unterstützen.

Die Regionalmanagerin Dr. Pia Steffenhagen-Koch steht für Fragen und Tipps rund um die Beantragung gerne zur Verfügung. Sie ist unter Tel. : 0571/807 23160 oder p.steffenhagen-koch@minden-luebbecke.de erreichbar.

Regionalbudget –  Förderung von Kleinprojekten in der VITAL.NRW-Region Mühlenkreis Minden-Lübbecke 2019

Seit 2019 Jahr verfügt unsere VITAL.NRW-Region Mühlenkreis Minden-Lübbecke über das „Regionalbudget“. Mit diesen zusätzlichen finanziellen Mitteln können Kleinprojekte – die das Ziel verfolgen, eine aktive und eigenverantwortliche Entwicklung der ländlichen Regionen zu unterstützen – gefördert werden. Die Förderung für die ländliche Entwicklung stammt aus dem Sonderrahmenplan des Bundes und gehört zur Gemeinschaftsaufgabe der Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (GAK). Um das regionale Fördervotum zu erhalten, musste seitens der Projektträger eine kurze Projektskizze samt Kostenschätzungen eingereicht werden. Folgende neun Kleinprojekte erhielten bisher ein positives regionales Votum und wurden 2019 umgesetzt:

Mit knapp 99.000 € Fördermitteln sind Projekte mit einem Gesamtvolumen von ca.  145.000 € in der Region umgesetzt worden.

Die mobile Version verlassen