Diebe gaben sich als Handwerker aus

Paderborn-Sennelager – In ihrer Wohnung an der Paul-Gerhard-Straße ist am Montag ein Seniorenpaar (74/75) Opfer von zwei Trickdieben geworden.

Gegen 11.30 Uhr klingelten zwei unbekannte Männer an der Wohnungstür der Parterrewohnung des Ehepaars. Sie gaben an, dass nach Arbeiten an der Wasserleitung der Wasserdruck in der Wohnung kontrolliert werden musste. Die Seniorin begab sich mit einem der Fremden ins Badezimmer. Sie musste das Wasser in der Dusche laufen lassen, während der „Handwerker“ unter dem Waschbecken hantierte. Als der Wohnungsbesitzer aus dem Garten zurückkehrte, entdeckte er den zweiten „Handwerker“, als dieser aus dem Schlafzimmer kam. Der Tatverdächtige gab an, die Heizung kontrolliert zu haben. Jetzt verschwanden beide Männer schnell aus dem Haus. Kurz darauf stellten die Bewohner den Diebstahl von Schmuck fest. Zu diesem Zeitpunkt waren die Tatverdächtigen bereits untergetaucht.

Ein Täter war 25 bis 30 Jahre alt und etwa 1,75m groß. Er sprach hochdeutsch und trug saubere graue Arbeitskleidung, eine Jacke und dazu passende Hose mit Seitentaschen sowie eine Schirmmütze. Sein Komplize war 35 bis 40 Jahre alt und deutlich kleiner. Auch dieser Mann trug graue Arbeitskleidung und eine Schirmmütze mit weißen Streifen vorn sowie Arbeitshandschuhe.

Die Polizei warnt vor verschiedenen Maschen, mit denen sich Diebinnen oder Diebe Zutritt in fremde Wohnungen verschaffen. Sie geben sich als Handwerker, Mitarbeiter einer Behörde oder anderer offizieller Stellen aus, spiegeln vor, Polizisten zu sein oder bitten einfach nur um ein Glas Wasser oder einen Zettel, um eine Notiz für den Nachbarn zu hinterlassen. Die Vorwände der Kriminellen sind vielfältig und zielen nur darauf ab, in die Wohnung zu gelangen. Oft sind die Täter augenscheinlich allein. Sie achten dann darauf, dass die Wohnungstür offen bleibt, damit sich ein Komplize unbemerkt einschleichen kann, um nach Wertsachen zu suchen, während die Bewohner abgelenkt werden. Als Opfer suchen diese Täter meistens ältere Menschen. Um solchen Taten entgegen zu wirken, rät die Polizei:

Weitere Informationen und Tipps sind im Internet unter www.polizei-beratung.de abrufbar:

www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/diebstahl-und-einbruch/trickdiebstahl-in-wohnungen.html

Rückfragen bitte an:

Der Landrat als
Kreispolizeibehörde Paderborn
– Presse- und Öffentlichkeitsarbeit –
Riemekestraße 60- 62
33102 Paderborn

Telefon: 05251/306-1320
Fax: 05251/306-1095
E-Mail: pressestelle.paderborn@polizei.nrw.de
Web: www.polizei.nrw.de/paderborn

Außerhalb der Bürozeiten:

Leitstelle Polizei Paderborn
Telefon: 05251/ 306-1222

Die mobile Version verlassen