Zahlreiche Enkeltrickversuche blieben erfolglos

Kreis Paderborn – Am Dienstag ist es im Tagesverlauf im gesamten Kreis Paderborn zu mindestens sechs Enkeltrickversuchen gekommen. Die Telefonbetrüger blieben aber jedesmal ohne Erfolg. In keinem der Fälle, die der Polizei gemeldet wurden, übergaben die Opfer Geld an einen Fremden. Der erste Anruf erfolgte bereits am Morgen, als ein 81-jähriger Senior in Bad Lippspringe von seinem vermeintlichen Enkel angerufen wurde. Der Anrufer sprach mit aktzentfreies Deutsch und gab vor in einer finanziellen Notlage zu sein. Er bat darum, dass ihm sein angeblicher Großvater möglichst schnell mit einem fünfstelligen Betrag aus der Notlage helfen solle. Der Angerufene erkannte aber, dass ein Betrüger am Telefon ist und beendete das Gespräch. Ähnlich verlief es bis zum frühen Nachmittag bei fünf weiteren Telefonaten in Paderborn, Schloß Neuhaus und Delbrück. Jedes Mal tat der Anrufer so, als sei er ein nahestehender Angehöriger, der dringend Geld benötigte. Die Polizei rät rechnet damit, dass auch in naher Zukunft ähnliche Anrufserien durch die zumeist aus dem Ausland agierenden Tätergruppen gestartet werden. Deshalb der Rat: Niemals Geld an Fremde übergeben, egal welche Geschichte vorher am Telefon erzählt wurde. Bei einem Verdacht sofort den Notruf der Polizei unter Telefonnummer 110 wählen.

Rückfragen bitte an:

Der Landrat als
Kreispolizeibehörde Paderborn
– Presse- und Öffentlichkeitsarbeit –
Riemekestraße 60- 62
33102 Paderborn

Telefon: 05251/306-1320
Fax: 05251/306-1095
E-Mail: pressestelle.paderborn@polizei.nrw.de
Web: www.polizei.nrw.de/paderborn

Außerhalb der Bürozeiten:

Leitstelle Polizei Paderborn
Telefon: 05251/ 306-1222

Die mobile Version verlassen