Orkantief Friederike: „Menschen im Kreis Paderborn sollten möglichst zu Hause bleiben“

Kreis Paderborn (krpb). Das Orkantief Friederike hat den Kreis Paderborn erreicht. Kreisbrandmeister Elmar Keuter bittet die Menschen im Kreis Paderborn, möglichst zu Hause zu bleiben, wenn irgendwie möglich. Das Auto sollte stehen gelassen werden.

Der Notruf 112 sollte nur in Notfällen abgesetzt werden, als dann, wenn unmittelbar Hilfe geleistet werden muss, z. B. in medizinischen Notfällen. Ein umgestürzter Baum im Garten ist beispielsweise kein Notfall. Aufgeräumt werden kann hinterher. Die Feuerwehren im Kreis Paderborn sind bereits im Einsatz wegen umgestürzter Bäume und herumfliegender Äste auf den Straßen im Kreisgebiet. Die örtlichen Einsatzleitungen der Feuerwehren in Paderborn, Bad Wünnenberg, Büren und Hövelhof sind hoch gefahren. Hier tobt derzeit der Orkan. Die kommunale Warn-App KATWARN warnt vor orkanartigen Böen mit Spitzengeschwindigkeiten bis zu 130 km/h. Die Warnung gilt bis heute Abend, 22 Uhr.

Das Historische Museum des Hochstifts Paderborn musste wegen herumfliegender Dachziegel geschlossen werden. Hier wird derzeit die Fassade des Südwest-Turms saniert. Auch Teile des Baugerüsts haben sich gelöst. Die Gedenkstätte in der Wewelsburg ist noch geöffnet, weil sich Besuchergruppen darin befinden. Aber bei dem Wetter sollte man den Museumsbesuch unbedingt verschieben.

Das Orkantief Friederike hat auch den Bücherbus des Kreises Paderborn ausgebremst. Die Haltestellen in Brenken, Ahden, Wewelsburg und Steinhausen werden heute nicht angefahren.

Aktuelle Infos immer auch unter www.kreis-paderborn.de.

Die mobile Version verlassen