Präventionshinweise für Jugendliche und Eltern nach Kontaktaufnahme in sozialen Netzwerken

Kreis Höxter – Anonyme Kontaktaufnahmen waren bis vor einigen Jahren nur über Printmedien möglich. Durch die Entwicklung des Internet ist die Verlagerung dieser Möglichkeiten – mit allen Gefahren – nun auch in der virtuellen Welt vorhanden. In sozialen Netzwerken oder beim Spielen von Online-Spielen kommt man mit ganz vielen anderen, einem selbst oft unbekannten Menschen in Kontakt. Den meisten geht es dabei wahrscheinlich nur um interessante Kontakte und das Online-Spiel. Aber ein paar dieser Personen haben ganz eigene Interessen und benutzen das Internet auch, um gezielt Kinder anzusprechen. Durch Kontaktaufnahme und Vertrauensaufbau über soziale Netzwerke kann es daher für einen potenziellen Täter ein Leichtes sein, eine Vertrauensbasis aufzubauen und ausgesuchte Opfer zu einem Treffen zu überreden.

Die Polizei gibt hierzu folgende Präventionsempfehlungen:

Wenn Sie sich in einer für Sie bedrohlichen Situation befinden, rät die Polizei:

Weitere interessante Themen und Informationen sind im Internet unter www.polizeifürdich.de zu finden./He.

Rückfragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Höxter
– Presse- und Öffentlichkeitsarbeit –
Bismarckstraße 18
37671 Höxter

Telefon: 05271 962 1520
E-Mail: pressestelle.hoexter@polizei.nrw.de
http://www.hoexter.polizei.nrw

Ansprechpartner außerhalb der Bürozeiten:
Leitstelle Polizei Höxter
Telefon: 05271 962 1222

Die mobile Version verlassen