Betrüger locken mit hoher Gewinnsumme

Paderborn – Mehrere 10.000 Euro einfach gewonnen – das klingt gut am Telefon, ist aber eine böse Falle. Mit hohen Gewinnsummen versuchen Betrüger ihre Opfer zu locken, damit diese ihnen Bares auszuzahlen. Ebenso wie die Betrugsmaschen mit falschen Enkeln, Nichten, Polizisten, Anwälten oder Microsoft-Mitarbeitern etc. bahnen die Täter ihre kriminellen Machenschaften am Telefon an. So auch wieder am Montag bei einem Paderborner.

Das Telefon klingelte gegen 13.30 Uhr. Der 62-Jährige nahm ab und eine nette Frauenstimme eröffnete ihm, im Gewinnspiel den dritten Preis gewonnen zu haben. Fast 40.000 Euro in bar können noch heute vom Geldboten gebracht werden. Aber dem muss sofort eine Bearbeitungsgebühr entrichtet werden. Die 1.000 Euro müssen in bar übergeben werden, wenn der Bote vor der Tür steht. Der Paderborner schlug den Gewinn nicht aus, ging zur Bank um Geld zu holen. Doch der Bankmitarbeiter nahm ihm die Illusion. Glücklicherweise! Das Opfer wurde kurz aufgeklärt und meldet sich anschließend bei der Polizei.

Bei solchen Anrufen gilt äußerste Vorsicht. Auch wenn sich die Geschichte des Anrufers noch so echt anhört gilt folgendes zu beachten:

Weitere Infos zum Thema in Internet: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/gewinnversprechen

Rückfragen bitte an:

Der Landrat als
Kreispolizeibehörde Paderborn
– Presse- und Öffentlichkeitsarbeit –
Riemekestraße 60- 62
33102 Paderborn

Telefon: 05251/306-1320
Fax: 05251/306-1095
E-Mail: pressestelle.paderborn@polizei.nrw.de
Web: www.polizei.nrw.de/paderborn

Außerhalb der Bürozeiten:

Leitstelle Polizei Paderborn
Telefon: 05251/ 306-1222

Die mobile Version verlassen