Betrüger mit Polizeimasche weiter aktiv

Kreis Paderborn – (mb) Am Montagabend haben sich unbekannte Telefonbetrüger wieder als angebliche BKA-Mitarbeiter, Polizisten oder Rechtsanwälte ausgegeben und viele Menschen verunsichert. Elf betroffene Frauen und Männer aus Paderborn, Sande, Neuenbeken, Dahl und Büren meldeten sich bei der Polizei. Die meisten Anrufe waren zwischen 20.00 und 22.00 Uhr erfolgt. Die Täter verschleierten ihre echten Telefonnummern bei der Rufnummernübermittlung durch eine spezielle Software, sodass in den Telefon-Displays der Angerufenen teilweise die Nummern von existierenden Polizeidienststellen angezeigt wurden. Auch die zentrale Rufnummer der Paderborner Polizei tauchte dabei auf. Durch verschiedene Legenden versuchten die falschen Polizisten ihre Opfer auszufragen, ob sie über Wertsachen, Schmuck, Waffen oder hochwertige Autos verfügen Bislang hat sich nach der neuen Welle von Anrufen niemand gemeldet, der auf die Forderungen der Täter eingegangen ist. Vergangene Woche war eine Paderbornerin Opfer von Telefonbetrügern geworden und hatte eine fünfstellige Summe an einen Täter übergeben (Polizeibericht vom 21.09.2015). Die Polizei warnt vor den kriminellen Machenschaften und betont, dass ihre Beschäftigten niemals am Telefon Auskünfte über persönliche Vermögensverhältnisse verlangen. Die wichtigsten Ratschläge dazu lauten:

Ein betrügerischer Anruf erfolgte gestern mit dieser Variante: Ein angeblicher „Rechtsanwalt“ kündigte telefonisch einen Millionengewinn durch eine Überschussbeteiligung an und wollte vorab die „Anwaltsgebühren“ bezahlt haben. Dazu rät die Polizei:

Weitere Informationen zum Schutz vor Kriminellen finden Sie in der Broschüre „Sicher leben“ – Ratgeber für Ältere und Junggebliebene zu den Themen Betrug, Computer-/Internetkriminalität, Diebstahl, Opferschutz und Zivilcourage.

Download unter:

http://www.polizei-beratung.de/fileadmin/upload/Polizei-Beratung/Germany/Medienportal/Medien/Broschueren/BR_Sicher_leben_2015_05.pdf

Rückfragen bitte an:

Der Landrat als
Kreispolizeibehörde Paderborn
– Presse- und Öffentlichkeitsarbeit –
Riemekestraße 60- 62
33102 Paderborn

Telefon: 05251/306-1320
Fax: 05251/306-1095
E-Mail: pressestelle.paderborn@polizei.nrw.de
Web: www.polizei.nrw.de/paderborn

Außerhalb der Bürozeiten:

Leitstelle Polizei Paderborn
Telefon: 05251/ 306-1222

Die mobile Version verlassen