Pfingstmontag ist Deutscher Mühlentag

Es klappert die Mühle…

#Petershagen – Am Pfingstmontag haben wieder zahlreiche Mühlen im Kreisgebiet geöffnet. Welche Mühlen das sind, ob sie eine Bewirtung anbieten oder gar mahlen, erfahren Sie in dieser Übersicht

Einst errichtet, um Getreide zu mahlen, sind die vielen Wind- und Wassermühlen heute als technische Baudenkmäler eine Attraktion. Ob Ross-, Turbinen oder Turmwindmühle, ob Galerieholländer mit riesigen Windrädern oder Wassermühlen an rauschenden Bächen gelegen – liebevoll restauriert und nicht selten wieder funktionsfähig gemacht, wird man in eine vergangene Zeit zurückversetzt. In vielen Mühlen werden regelmäßig Backtage mit Mahlvorführungen angeboten. Einige unter ihnen stehen als „Hochzeitsmühlen“ zur Verfügung. „Mühlenhochzeiten“ in liebevoll eingerichteten Trauzimmern sind ein unvergessliches Erlebnis. Durch die Mittelweser-Region verlaufen die Niedersächsische und die Westfälische Mühlenstraße. Sie sind ausgeschildert und verbinden mehr als 80 Mühlen. Ob mit dem Rad, dem Auto oder zu Fuß, eine Reise entlang der Mühlenstraßen wird zum Erlebnis. Am Pfingstmontag ist Deutscher Mühlentag. Dann haben viele Mühlen in der Mittelweser-Region geöffnet. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.muehlenland-niedersachsen.de, www.muehlen-dgm-ev.de und www.muehlenkreis.de. Für Interessierte hält die Mittelweser-Touristik GmbH das Buch „Mühlen an der Mittelweser“ bereit. In dem anschaulichen Führer werden über 60 Gebäude und weitere attraktive Ausflugsziele im Umfeld der Mühlen vorgestellt. Weiterhin gibt es kostenfreie Faltblätter zu den Mühlenstraßen.

Die mobile Version verlassen