Aufgewacht! Warum fairer Kaffee besser ist

Zur Fairen Woche Ende September gibt es gute Nachrichten aus dem Fairen Handel: In den letzten fünf Jahren hat sich der Umsatz mit fair gehandelten Produkten mehr als verdoppelt. Im Durchschnitt geben deutsche Verbraucher*innen etwas mehr als 20 Euro für Fairtrade-Produkte aus. Der stärkste Umsatzbringer ist Kaffee. Gemessen am gesamten Kaffeekonsum in Deutschland, ist der faire Anteil aber noch immer gering: „Erst jede zwanzigste Tasse Kaffee, die in Deutschland getrunken wird, stammt aus Fairem Handel“, sagen Umweltberaterinnen Pina Rennegarbe und Cornelia Franke-Röthemeyer aus Minden. Die Verbraucherzentrale NRW erklärt zur Fairen Woche, warum fairer Kaffee besser ist:

Weitere Informationen gibt´s in der Beratungsstelle der Verbraucherzentrale Minden, Portastraße 9 oder im Internet unter www.verbraucherzentrale.nrw/fairer-handel

Die mobile Version verlassen