Schöne, kräftige Zähne sind immer ein Zeichen von Gesundheit und Attraktivität. Was ist, wenn durch Krankheit oder Fehlstellungen Zähne gerichtete oder entfernt werden? Schöne Zähne hat die Natur nicht jeden gegeben.
Zahnzusatzversicherung für Kinder
Sinnvoll ist eine Zahnzusatzversicherung für Kinder. Kieferorthopädische Maßnahmen und Prophylaxe werden bei einigen Versicherungen bis 100 % abgedeckt. Sind im Kindesalter Maßnahmen abzusehen, schließen Sie spätestens mit dem dritten Lebensjahr eine Zahnzusatzversicherung ab.
Versicherungen stellen Bedingungen
Jede Zahnzusatzversicherung stellt Bedingungen an den Versicherer. Es stellt sich die Frage, was erwarten Sie von einer Versicherung? Sind Ihre Zähne im Alter gesund und kräftig, ist es möglich, dass eine Zahnzusatzversicherung nicht sinnvoll ist, weil die Krankenkasse mögliche Kosten abdeckt. Lassen Sie sich über den Zustand Ihrer Zähne von Ihrem Zahnarzt beraten.
Versicherungen vergleichen
Die Vertragsbedingung der einzelnen Anbieter ist unterschiedlich. Eine absolute Abdeckung aller Kosten ist nicht möglich. Einige Versicherer bieten Ihnen eine Zusatzbeteiligung in der gleichen Höhe, wie die gesetzliche Krankenkasse Ihnen bezahlt. Möchten Sie ein Implantat, werden von der gesetzlichen Krankenkasse keine Kosten übernommen, somit auch nicht von der Zahnzusatzversicherung. Ist das Implantat abgeheilt, wird Ihnen die einfachste Form des Zahnersatzes, die sogenannte Regelversorgung gewährt. Den gleichen Betrag würden Sie von der Zahnzusatzversicherung bekommen.
Wenn Sie hochwertigen Zahnersatz wünschen
Es lohnt sich eine Zahnzusatzversicherung in jungen Jahren abzuschließen, wenn Sie später Implantate oder hochwertigen Zahnersatz wünschen. Je Jünger Sie sind und Ihre Zähne sind in einem guten Zustand, verringert sich der monatliche Beitrag. Vergleichen Sie die Vertragsbedingungen einzelner Anbieter.
Schließen Sie einen Vertrag ab, beantworten Sie ehrlich alle Fragen. Bei der ersten Rechnung, die Sie einreichen, werden Ihre Angaben überprüft. Bei falschen Angaben wird Ihnen keine Erstattung gewährt.
Prävention ist die beste Alternative.