Tipps gegen Abzocke von unseriösen Notdiensten

Planvolles Vorgehen statt Panik gefragt

Fällt die Tür von außen ins Schloss oder ist der Abfluss verstopft – dann wird rasche Hilfe oftmals teuer. Als Retter in der Not bieten Schlüsseldienste und Rohrreiniger ihre Dienste an. Doch eine auffällige Anzeige im Branchenbuch oder der Anruf bei einem Vermittlungsdienst lotsen Betroffene nicht immer zu einer seriösen und kostentransparenten Firma. „Viele hilfreiche Türöffner oder Rohrreiniger leisten zwar rasche Abhilfe, nutzen im Gegenzug jedoch die Notlage der Kunden mit intransparenten und überteuerten Preisen schamlos aus“, warnt die Verbraucherzentrale NRW anlässlich des Weltverbrauchertags am 15. März. Wer vorsorgt und weiß, wen man im Ernstfall zuverlässig um Hilfe bitten kann und wer trotz Stresssituation die Kosten vor dem Anrücken eines Notdienstes vergleicht und die einzelnen Rechnungsposten nach getaner Arbeit kritisch prüft, ist vor bösen Überraschungen sicher. Unter dem Motto „Ruhe bewahren – planvoll vorgehen“ hilft die Verbraucherzentrale NRW hierbei mit folgenden Hinweisen.

Rechtlichen Beratung bei überhöhten Rechnungen von Handwerkernotdiensten bietet die Leiterin , Brigitte Dörhöfer der örtlichen Beratungsstelle in Detmold, Lemgoer Str.5, 32756 Detmold, an. Wer mehr erfahren möchte, oder einen Termin vereinbaren möchte, meldet sich unter der Telefonnummer 05231/70159-01 . 

Noch mehr Wissenswertes zu Notdiensten gibt’s unter www.verbraucherzentrale.nrw/notdienste.

Wem eine Rohrsanierung aufgedrängt wurde, erhält kostenlos rechtlichen Rat unter der Rufnummer (05231/70159-01 .

Die mobile Version verlassen