So trennt man sich von ausrangierten Smartphones, Tablets und Co.

Mehr Akku, schnellerer Prozessor, bessere Kamera, größerer Bildschirm oder eine smartere Verknüpfung mit anderen Endgeräten: Unsere technischen Begleiter entwickeln sich immer weiter. Kommt neue Elektronik ins Haus, stellt sich die Frage: Wohin mit den ausrangierten Smartphones, Tablets, Notebooks, Laptops oder PCs? Nach einer Berechnung des Digitalverbands Bitkom lagern allein rund 206 Millionen Handys und Smartphones in deutschen Schränken und Schubladen. „Das ist ein ungenutzter Schatz an wertvollen Rohstoffen. In Elektrogeräten stecken zum Beispiel Kupfer, Aluminium, Gold oder Neodym“, so die Verbraucherzentrale NRW. Verkaufen, verschenken oder richtig entsorgen sind Möglichkeiten, sich von ausrangierten Technik-Oldies zu trennen.

Die mobile Version verlassen