Eigener Solarstrom – für wen kommt das in Frage?

Antworten zur Photovoltaik auf dem Eigenheim

Eine Solarstromanlage auf dem Eigenheim ist nicht nur etwas für Top-Verdiener mit besonders großem Umweltbewusstsein. Das betont die Verbraucherzentrale NRW. „Photovoltaikanlagen kommen auch für kühle Rechner in Frage, denen etwa ein Förderkredit die Investition ermöglicht“,
betont Kerstin Pahnke Energieberaterin der Verbraucherzentrale NRW im Kreis Minden-Lübbecke. „Der eigene Solarstrom kann sich langfristig auch finanziell lohnen – das Klima profitiert sowieso.“ Antworten auf häufige erste Fragen zum Thema Strom vom eigenen Dach hat die Verbraucherzentrale zusammengestellt:

Wie ihre konkreten Solarstromchancen stehen, erfahren Eigenheimbesitzerinnen und -besitzer in der Energieberatung zu Solarstrom der Verbraucherzentrale NRW. Die Berater informieren anbieterunabhängig und individuell. Für einkommensschwache Haushalte mit entsprechendem
Nachweis sind die Beratungsangebote kostenfrei. Termine für eine Energieberatung, wahlweise in der Verbraucherzentrale Minden (eine 45 Minuten-Beratung kostet 7,50 Euro -nächste Termine: 03.07. 14:30-18:00 Uhr, 31.07. 14:30-18.00 Uhr oder 14.08. 10:00-13:00 Uhr -) oder im eigenen
Zuhause (eine 90 Minuten-Beratung kostet 60 Euro), können unter Tel. 0571/38637906 und minden.energie@verbraucherzentrale.nrw oder Tel. 0211 – 33 996 556 gebucht werden. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.

Mehr Informationen und eine Broschüre zum Download gibt es unter www.verbraucherzentrale.nrw/sonne-im-tank.

Die mobile Version verlassen