Hohe Handyrechnungen umschiffen – Sparsam telefonieren und surfen an Bord

Das Handy reist mit auf dem Kreuzfahrtschiff: Auch auf See wollen Passagiere ihren Lieben daheim von ihren Eindrücken berichten und Urlaubsfotos schicken. Was viele nicht wissen oder missachten:Telefonieren und Surfen an Bord kann enorm ins Geld gehen. „Wer sich über seinen Handy- oder Tablet-Gebrauch während einer Schiffsreise keine Gedanken macht und unterwegs munter drauflos telefoniert und Nachrichten verschickt, den erwartet nach seiner Rückkehr eine horrend hohe Handy-Rechnung von bis zu mehreren hundert Euro“, warnt die Verbraucherzentrale NRW. Ohne Beachtung der folgenden Hinweise sollten Schiffsreisende und Kreuzfahrtpassiere am besten nicht an Bord gehen:

Ausführliche Informationen und Tipps rund ums Handy an Bord hält die Verbraucherzentrale NRW im Internet bereit unter www.verbraucherzentrale.nrw/handy-an-bord. Mobilfunkrechnungen mit hohen Roamingkosten können mit Hilfe einer örtlichen Rechtsberatung der Verbraucherzentrale NRW , Beratungsstelle Detmold, Lemgoer Str.5, 32756 Detmold geprüft und reklamiert werden. Kontakt und Kosten ebenfalls online unter www.verbraucherzentrale.nrw/beratung-vor-ort.

Die mobile Version verlassen