Solarstrom vom eigenen Dach bringt gute Rendite

Sichere Geldanlagen mit Renditen von 3,4 Prozent? Was in der heutigen Zinssituation nahezu traumhaft klingt, ist für Solarstromanlagen durchaus realistisch. Diesen Wert hat jetzt die Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin im Auftrag der Verbraucherzentrale NRW errechnet – für Anlagen mit 10 Kilowatt Nennleistung auf Einfamilienhäusern unter aktuellen
Rahmenbedingungen. Kommt ein E-Auto dazu, können es demnach sogar 4,7 Prozent werden. „Für Hausbesitzer lohnt es sich auch 2019, in Photovoltaik zu investieren und die Dachfläche dabei voll auszunutzen. Konto und Klima profitieren gleichermaßen“, fasst Michaela Prelle, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale NRW zusammen. Folgende Tipps helfen dabei, mit eigenem Solarstrom das beste Ergebnis zu erzielen:

Für Eigenheimbesitzer, die konkrete Berechnungen zu ihren Solarstrom-Investitionen haben möchten, bietet die Verbraucherzentrale eine Beratung zu Solarstrom an. Der 90-minütige Ortstermin kostet im Rahmen der landesweiten Kampagne „Sonne im Tank“ bis zum 31. Juli 2019 lediglich 30 statt der regulären 60 Euro. Terminvereinbarungen sind möglich unter 0211 / 33 996
555, und www.verbraucherzentrale.nrw/energieberatung.

Die mobile Version verlassen