#RhedaWiedenbrück (pbm). Rheda-Wiedenbrück beteiligt sich vom 29. August bis zum 18. September erstmalig am deutschlandweiten Wettbewerb STADTRADELN des Klima-Bündnisses, dem größten kommunalen Netzwerk zum Klimaschutz. „Wir wollen alle drei Wochen lang kräftig in die Pedale treten und möglichst viele Fahrradkilometer für den Klimaschutz und für Rheda-Wiedenbrück sammeln,“ erläutert Klimaschutzmanager Hans Fenkl das Projekt. Er sucht für die Aktion auch sogenannte STADTRADLER-STARS, d. h. Personen des öffentlichen Lebens, die 21 Tage demonstrativ ihr Auto stehen lassen und komplett aufs Fahrrad umsteigen. Davon profitiert nicht nur die Umwelt, denn den engagiertesten Kommunen und Kommunalparlamenten winken eine bundesweite Auszeichnung und hochwertige Sachpreise rund ums Thema Fahrrad.
Etwa ein Fünftel der klimaschädlichen Kohlendioxid-Emissionen in Deutschland entstehen im Verkehr: 161 Millionen Tonnen Kohlendioxid (CO2), davon werden allein 149 Mio. im Straßenverkehr emittiert. Bereits 7,5 Mio. Tonnen CO2 ließen sich vermeiden, wenn nur rund 30 Prozent der Kurzstrecken bis sechs Kilometer in den Innenstädten mit dem Fahrrad statt mit dem Auto gefahren würden. Bürgermeister Theo Mettenborg ruft alle Rheda-Wiedenbrücker auf, beim STADTRADELN für den Klimaschutz mitzuradeln: „Fahren Sie einfach mit. Davon profitieren Ihre Gesundheit und die Umwelt.“
Die Kampagne dient der Förderung des Null-Emissions-Fahrzeugs Fahrrad. Sein Einsatz reduziert Luftschadstoffe und Lärm und steigert folglich die Lebensqualität in Städten und Gemeinden. Interessierte wenden sich an Klimaschutzmanager Hans Fenkl, Telefon: (0 52 42) 96 33 01, E-Mail: hans.fenkl@rh-wd.de. Weitere Infos zur Kampagne sind unter www.stadtradeln.de/rheda-wiedenbrueck2016.html sowie auf www.facebook.com/stadtradeln zu finden.
Als Erweiterung gibt es seit 2014 die Meldeplattform STADTRADELN-RADar! und die STADTRADELN-App. Mit RADar! können die TeilnehmerInnen die Kommunalverwaltung innerhalb des dreiwöchigen Aktionszeitraums über GPS per Smartphone oder per Internet auf störende oder gefährliche Stellen im Radwegeverlauf in Rheda-Wiedenbrück aufmerksam machen. Über die neue STADTRADELN-App können Smartphone-NutzerInnen ihre zurückgelegten Radkilometer in den Online-Radelkalender eintragen.
STADTRADELN ist eine deutschlandweite Kampagne des Klima-Bündnis und wird von den Partnern ORTLIEB, ABUS, STEVENS BIKES, BOSCH, BUSCH + MÜLLER, PAUL LANGE & CO., WSM, TREKKINGBIKE, HEBIE, und SCHWALBE national unterstützt.
Mehr Informationen unter
www.stadtradeln.de
www.facebook.com/stadtradeln
www.twitter.com/stadtradeln
Hintergrundinformationen
Klima-Bündnis der europäischen Städte mit indigenen Völkern der Regenwälder e.V.
Das „Klima-Bündnis der europäischen Städte mit indigenen Völkern der Regenwälder e.V.“ ist das größte Städtenetzwerk, das sich für Klimaschutz und den Erhalt der Tropenwälder einsetzt. Seit 1990 unterstützt das Klima-Bündnis die mittlerweile über 1.700 Mitglieder in 25 europäischen Ländern bei der Erreichung ihrer Selbstverpflichtung, den CO2-Ausstoß alle fünf Jahre um zehn Prozent zu senken und die Pro-Kopf-Emissionen bis spätestens 2030 (Basisjahr 1990) zu halbieren. Zum Erhalt der tropischen Regenwälder kooperiert das Klima-Bündnis mit indigenen Völkern der Regenwälder.