Rheda-Wiedenbrück (pbm). Was kommt nach dem Schulabschluss? „Mit der Entscheidung über Ausbildung oder Studium werden die Weichen für das weitere Leben gestellt. Das beschäftigt Jugendliche und ihre Eltern gleichermaßen – Wir wollen dabei mit den Impulsen helfen!“ begründet Bürgermeister Theo Mettenborg, warum am 17. November im Rathaus erneut „Impulse zur Berufswahl“ gegeben werden.
Am Donnerstag, 17. November, 17 Uhr laden die Fachstelle Übergang Schule-Beruf und die Wirtschaftsförderung der Stadt Rheda-Wiedenbrück Jugendliche ab der 8. Klasse und Eltern zur Informationsveranstaltung „Impulse zur Berufswahl“ in das Rathaus ein. Die Veranstaltung richtet sich ausdrücklich an Schülerinnen und Schüler aller Schulformen. „Wir haben ein ganz breites Informationsangebot – etwa zum Auslandsjahr, Freiwilligendienst, Studium oder zur beruflichen Ausbildung,“ erläutert Petra Winkelsträter von der Fachstelle Übergang Schule-Beruf. In 16 Kurzvorträgen liefern Fachleute Informationen. An den Ständen der Beratungsinstanzen können persönliche Gespräche geführt und Informationen abgeholt werden.
Darüber hinaus sind 16 heimische Unternehmen vertreten, die in über 29 unterschiedlichen Ausbildungsberufen junge Fachkräfte ausbilden. „Mit den Auszubildenden der Unternehmen sind wir ganz nah dran an den Ausbildungsberufen“ so Wirtschaftsförderin Nikola Weber. „Die Azubis freuen sich über Interesse an ihrer Ausbildung und geben gern Auskunft über ihren Arbeitsalltag.“ Welche Unternehmen am 17. November vor Ort sind, ist aus dem ausführlichen Programm-Flyer zur Veranstaltung ersichtlich. Er liegt in den Rathäusern und an vielen weiteren öffentlichen Stellen, wie den Bibliotheken und der VHS aus oder kann per Mail angefordert werden bei Petra.Winkelstraeter@rh-wd.de . Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht notwendig.