Straßensperrungen wegen der Krötenhochzeit

Rheda-Wiedenbrück (pbm). Ab Mitte/Ende Februar sitzen die Amphibien (Frösche, Kröten und Molche) in den Startlöchern. Sobald es wärmer wird, werden sie in Massen zu ihren Laichgewässern wandern. Damit sie beim Überqueren von Straßen nicht überfahren werden, werden in Rheda-Wiedenbrück folgende Straßen vorübergehend gesperrt:

Wegen des Neubaugebietes Kaiserforst ist die Straße Am Eusternbach teilweise nicht befahrbar. Deshalb wird die Umleitung für die gesperrte Röckinghausener Straße über die Baustraßen geführt. Die Autofahrer werden gebeten, hier besonders vorsichtig zu fahren.

Im Bereich des Schulzentrums Wiedenbrück wird der Burgweg nach Ende der Abendveranstaltungen gesperrt. Tagsüber ist die Straße von 7 bis 17 Uhr zum Schutz der Kinder immer schon gesperrt für den Durchgangsverkehr.

Nass, dunkel, Temperaturen um acht Grad Celsius – ideale Bedingungen für paarungsbereite Frösche, Molche und Kröten, besonders, wenn es tagsüber schon frühlingshaft mild ist. Sie streben wie ferngesteuert ihrem Laichgewässer zu, egal, ob eine Straße oder sonst ein Hindernis im Weg ist. „Laue Lüfte lassen lüsterne Lurche loslaufen,“ sagt der NABU dazu.

Die Stadt Rheda-Wiedenbrück und der Kreis Gütersloh sorgen dafür, dass die Tiere ihr Ziel auch erreichen. Wo eine Straßensperrung nicht in Betracht kommt, werden Fangzäune errichtet. Freiwillige Helfer der Gemeinschaft für Natur- und Umweltschutz (GNU) spielen morgens und abends Krötentaxi und tragen die Tiere auf die andere Seite. Verkehrszeichen mit dem Zusatz „Krötenwanderung“ weisen auf stark frequentierte Krötenwege hin. Autofahrer sollten hier mit Rücksicht auf die freiwilligen Helfer und auf die Tiere sehr vorsichtig fahren.
Es sind aber nicht nur Autofahrer zu mehr Rücksicht aufgefordert. Auch auf den Geh- und Radwegen im Flora-Park werden die Amphibien wieder verstärkt unterwegs sein.
Weitere Informationen gibt es bei Umweltberaterin Dorothee Kohlen, Tel. 963-234, oder im Internet, www.nabu.de (Artenschutz; Amphibien).

 

Die mobile Version verlassen