Rheda-Wiedenbrück (pbm). In den kommenden Wochen werden aus Sicherheitsgründen diverse Bäume im Stadtgebiet gefällt. Für Ersatzpflanzungen wird gesorgt.
Rheda
In Rheda werden am Parkplatz Am Werl zwei Linden gefällt. Sie können aufgrund von Stammfaulstellen und einer hohen Anzahl an trockenen Ästen nicht erhalten werden. Das gilt auch für jeweils einen Ahorn an der Fröbel- und an der Schwenkelstraße und für eine Linde an der Herzebrocker Straße. An der Schloßstraße und in der Parkanlage Hofwiese werden jeweils eine Esche und eine Buche gefällt. Das Eschentriebsterben sorgt im Bereich der alten Bahntrasse Am Werl/Bahndamm dafür, dass Eschen-Jungbäume gegen Linden und krankheitsresistente Ulmen ausgetauscht werden.
Wiedenbrück
Eine Erle an der Emspromenade und eine Esche an der Moorwiese werden wegen Pilzbefall gefällt. Wegen gravierender Vorschäden werden eine Akazie an der Volmaristraße, am Osnabrücker Weg ein Amberbaum und am Freibad Wiedenbrück eine Birke entfernt. Auf Höhe des Westfalia-Geländes werden Eschen-Jungbäume gegen Linden und krankheitsresistente Ulmen ausgetauscht – ebenfalls wegen des Eschentriebsterbens.
Lintel
Vier Birken am Jagdweg in Lintel sind so vorgeschädigt, dass sie gefällt werden müssen. Im städtischen Wald entlang der B64 werden im Bereich der Einmündung Postdamm stark zur Bundesstraße geneigte Gefahrenbäume entfernt. Weitere Bäume, die zu sehr in den Straßenraum überhängen, werden entlang des Waldrandes an der Waldstraße gefällt.