Rietberg. Die Markthändler laden für Freitag, 9. November, gemeinsam mit der Stadt Rietberg zu einem Neustart des Rietberger Wochenmarktes ein. Bis dahin sind Gerüst und Bauzaun rund um das Verwaltungsgebäude Rügenstraße 1 endgültig verschwunden. Dadurch waren die Händler in den vergangenen Monaten immer etwas eingeschränkt.
Durch die umfassende Renovierung des Verwaltungsgebäudes wussten die Händler oft nicht, wie sie ihre Anhänger zwischen Baustelle und Pfarrheim und rund um den zeitweise aufgestellten Maibaum rangieren und platzieren sollten. Auch die Marktbesucher mussten jeden Freitag immer wieder neu schauen: „Wo finde ich denn heute den Käse, das Brot, Gemüse und Wurst?“
Die Rückkehr an die angestammten Plätze zwischen den beiden Rathäusern auf der Rügenstraße wollen die Markthändler jetzt feiern. Für Freitag, 9. November, laden sie zu einem Glas Eierlikör ein und es gibt Rabatte und Sonderangebote an den Marktständen. Zudem erscheint Obst & Gemüse Könighaus im neuen Gewand: Der Stand wird noch größer und wetterfest. Dazu gibt es Warenkörbe und Einkaufsgutscheine aus dem Marktangebot zu gewinnen. Für die musikalische Unterhaltung an diesem Nachmittag sorgt die Piano-Session-Band.
Es lohnt sich also, dem Rietberger Wochenmarkt einen Besuch abzustatten, der längst fester Bestandteil des Geschäftslebens im Herzen der historischen Altstadt ist.
Zuvor, am 2. November, serviert Marktmeisterin Marlies Schulz am Aktionsstand ein Quitten-Rote-Beete-Chutney zum Probieren. Das lässt sich in kurzer Zeit aus dem heimischen Obst- und Gemüseangebot mit etwas Gelierzucker zaubern. Der süß-scharfe Geschmack des Quitten-Rote-Beete-Chutneys passt zu vielen Fleischsorten, schmeckt aber auch lecker zu Käse.
Der Rietberger Wochenmarkt findet immer freitags von 14 bis 18 Uhr statt.