Lichterglanz lässt die Altstadt erstrahlen

Rietberg. Gemütlich einen Glühwein trinken, ein hübsches Geschenk erwerben, schöner Musik lauschen oder Freunde treffen – oder wahlweise auch alles auf einmal. Das bietet der Rietberger Adventsmarkt im Schatten der Pfarrkirche. Von Mittwoch bis Sonntag, 12. bis 16. Dezember, verwandelt sich der Platz zwischen Kirche und Verwaltungsgebäude zum 31. Mal in eine hübsche Budenstadt mit weihnachtlichem Flair.

Das Motto lautet „Lichterglanz“

Altbewährtes gepaart mit neuen Ideen. Das ist dieses Jahr das Rezept der Organisatoren. Johannes Wiethoff von der Stadt Rietberg kann wie immer auf die Unterstützung der Immobilien- und Standortgemeinschaft (ISG) Rathausstraße und zahlreicher Ehrenamtlicher bauen. So zeichnet etwa Christa Kneuper seit vielen Jahren für das Programm verantwortlich, Gaby Aufderstroth und Bertwald Adrian übernehmen erneut die Moderation auf der Bühne, die dieses Jahr an der Rügenstraße neben dem Pfarrheim stehen wird. Und auch hinter den Kulissen sind viele Freiwillige aktiv.

40 Stände konnten vergeben werden

Was die Beschicker betrifft, so setzt Johannes Wiethoff auf einen Mix aus Gastronomie und Kunsthandwerk: „Die Hälfte setzt sich aus gastronomischen Angeboten zusammen, die andere Hälfte aus Kunsthandwerk und Geschenken.“ Ob Gewürze oder Öle, gestrickte Schals, Mützen und Handschuhe, Hübsches aus Filz oder Holz – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Erstmals vertreten sind dieses Jahr Fiorella Peschione und Ralf Roden aus Westerwiehe. Sie haben Einzelstücke aus Holz im Angebot: Schachteln in Herzform mit individuellem Aufdruck, Tabletts in verschiedenen Maserungen und bemalte Schlummerlampen für das Kinderzimmer.

Buntes Rahmenprogramm für gute Unterhaltung

Auch für Claudia Antony wird der Adventsmarkt eine Premiere sein. Die Inhaberin von „Käse Heese“, die seit April auch auf dem Rietberger Wochenmarkt vertreten ist, hat wärmende Köstlichkeiten im Angebot: Käsesuppe, überbackene Käsebrötchen, Parmesannudeln oder Käsespieße. Die Kunden können sich aussuchen, welche Käsesorte bei der Zubereitung zum Einsatz kommt. Eine erlesene Auswahl an Käse am Stück hält sie ebenfalls bereit.Kinderchöre, Posaunenensemble, Tanzgruppen, Turmbläser, Offenes Singen oder die Kreativwerkstatt bei Karin Wolf in der Kunstwerkstatt – an allen fünf Tagen ist mit einem bunten Rahmenprogramm für gute Unterhaltung gesorgt. Die KFD Rietberg lädt zudem von Freitag bis Sonntag, 14. bis 16. Dezember, zum Adventscafé ins Rietberger Heimathaus ein. Sportliche kommen am Samstag, 15. Dezember, auf ihre Kosten. Um 18.30 Uhr fällt am Historischen Rathaus der Startschuss zum Adventslauf durch die weihnachtliche Innenstadt.

Gelegenheit für einen Weihnachtseinkauf bieten zahlreiche Händler in der Innenstadt am verkaufsoffenen Adventssonntag, 16. Dezember. Von 13 bis 18 Uhr heißen sie die Kunden willkommen. Schon im Vorfeld waren die Mitglieder der ISG fleißig, denn sie kümmern sich um die festliche Weihnachtsbeleuchtung in der Innenstadt. Weil die eine kostspielige Angelegenheit darstellt, die zu einem Großteil aus Spenden finanziert wird, ist die ISG dankbar für jede weitere finanzielle Unterstützung. Wer mag, kann einen Betrag auf das Konto DE 23 4785 0065 0030 0261 65 überweisen.

Die Öffnungszeiten des Adventsmarkts

Mittwoch, 12. Dezember, von 16 bis 21 Uhr (offizielle Eröffnung um 17 Uhr)
Donnerstag, 13. Dezember, von 16 bis 21 Uhr
Freitag, 14. Dezember, von 16 bis 22 Uhr
Samstag, 15. Dezember, von 15 bis 22 Uhr
Sonntag, 16. Dezember, von 13 bis 20 Uhr

Die mobile Version verlassen