Die größte Klimaschutzaktion der Erde – Wir machen mit!

Am Samstag, den 25. März löschen Millionen Menschen zum 11. Mal in aller Welt die Lichter, um ein weithin sichtbares Zeichen gegen den Klimawandel zu setzen. Dieses Jahr ist Schloß Holte-Stukenbrock auch dabei!

In dieser Stunde sind die Lichter im und am Rathaus aus. Auch Unternehmen in Schloß Holte-Stukenbrock sind aufgerufen, ihr Licht für 60 Minuten in ihren Gebäuden auszuschalten! Besonders erfolgreich ist diese Aktion dann, wenn sich viele Menschen beteiligen. Also auch Sie! Machen Sie mit bei der größten Klimaschutzaktion der Erde. Spannende Informationen, wie Sie sich beteiligen können, finden Sie auf der Internetseite wwf.de/earthhour. Setzen Sie mit uns gemeinsam ein starkes Zeichen für den Klimaschutz!

Die WWF „Earth Hour“

Die „Earth Hour“ ist ein sichtbares Zeichen für mehr Umwelt- und Klimaschutz, bei der jeder dazu aufgefordert wird, zu Hause das Licht für eine Stunde auszuschalten. Wer eine Stunde das Licht löscht, spart mit einer 11-Watt-Energiesparlampe 7 g CO2. Mit einer 60-Watt-Glühlampe werden 38 g CO2 eingespart.

Im Jahr ist jeder Deutsche für ca. elf Tonnen CO2-Emission verantwortlich. Um das weltweite Klima nicht zu gefährden, müsste der Pro-Kopf-Anteil auf zwei Tonnen CO2-Emission im Jahr gesenkt werden. Dieses Ziel kann natürlich nicht nur durch das einmalige Löschen von Lampen erreicht werden. An vielen Stellen des Alltags wie bei Mobilität, Ernährung und Konsum könnte sich CO2 einsparen lassen.

Ziel der Earth Hour ist es, die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf den Klimaschutz zu lenken und zu Nachdenken über den Klimawandel anzuregen.

Es stellt sich die Frage:

Ist das genug?

Müssen wir Menschen nicht viel mehr tun?

Gilt es nicht aufzurütteln und ein Bewusstsein zu schaffen für die wirklich wichtigen Fragen unseres Lebens?

Geht es nicht darum, auch unseren Lebensstil, unsere auf exponentiellem Wachstum basierende Ökonomie in Frage zu stellen und endlich in ein wirklich nachhaltiges Handeln zu kommen, wenn wir den Klimawandel stoppen und überhaupt eine Chance auf eine enkeltauglichen Zukunft haben wollen?

Geschichte der WWF „Earth Hour“ – Die Aktion begann im Jahr 2007 in Sydney

Die „WWF Earth Hour“ findet in diesem Jahr zum zehnten Mal statt. Was 2007 in Sydney begann, weitete sich schnell zu einem globalen Ereignis aus. Ein Jahr später nahmen bereits geschätzte 50 bis 100 Millionen Menschen in 35 Ländern teil, um dem Umwelt- und Klimaschutz ihre Stimme zu geben.

Für 2009 wurde anhand registrierter Teilnehmer, Umfragen und anhand des Rückgangs des Energieverbrauchs ermittelt, dass weltweit mehrere hundert Millionen Menschen teilgenommen hatten. An der letzten „Earth Hour“ 2016 beteiligten sich über 7.000 Städte und Gemeinden in 178 Ländern.

Bei der ersten „Earth Hour“ 2009 in Deutschland nahmen nur drei Städte teil. Im Jahr 2016 stellte die „Earth Hour“ einen Rekord auf: 241 Städte machten mit. Dieses Jahr ist Schloß Holte- Stukenbrock auch dabei

[amazon_link asins=’B01DNDMQ9S‘ template=’ProductAd‘ store=’kukon-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’cae41d55-08f0-11e7-86fb-d95021c74112′]
Die mobile Version verlassen