Verler Literaturtage vom 21. bis 28. November

Katja Kessler liest im Frisiersalon. Alexandra Kampmeier erzählt im Wäschegeschäft erotische Geschichten. Die Buchhandlung Pegasus wird zur Theaterbühne. Und in der Bibliothek wird um die Wette geslamt. All das und noch viel mehr können Interessierte bei den ersten Verler Literaturtagen erleben. Vom 21. bis 28. November gibt es unter dem Motto „Ohne Punkt und Komma“ Lesungen, Theater, Puppenspiel für Kinder, einen Poetry Slam und einen Workshop, in dem aus Büchern  Kunstobjekte werden. Auch Verler Kulturschaffende sind eingeladen, sich zu beteiligen und unter dem Titel „Literatur – Poesie – Varieté“ die Bühne zu erobern.

Die Literaturtage sind eine Veranstaltung der Stadt Verl in Kooperation mit der Gleichstellungsstelle, der Bibliothek Verl und der Buchhandlung Pegasus.

Im Folgenden alle Veranstaltungen im Überblick:

Theaterspiel „John und Joe“, Theaterlabor Bielefeld

21. November, 20 Uhr, Buchhandlung Pegasus (Wilhelmstraße 17) John und Joe treffen sich fast täglich im Café. Ihre Gespräche sind immer gleich. Bis auf dieses eine Mal. Das gewohnte Muster funktioniert nicht mehr, es kommt zur Katastrophe. Doch John und Joe haben nur sich. Aber wie finden sie wieder zueinander? In seiner Inszenierung lässt das Theaterlabor Bielefeld viel Raum für Ungesagtes und Unsagbares. Die Veranstaltung ist bereits ausverkauft.

Buch-Speed-Dating

22. November, 16 bis 18 Uhr, Bibliothek Verl (Hauptstraße 15) Lesetipps im Minutentakt: Beim ersten Verler Buch-Speed-Dating erzählen Leserinnen und Leser über ihre Lieblingsbücher. Dabei machen sie Lust auf spannende Lektüre. Alle Leseratten sind eingeladen, zuzuhören und spannende Lesetipps zu sammeln oder auch das eigene Lieblingsbuch kurz vorzustellen. Moderiert wird das Buch-Speed-Dating von Ranghild Raumann. Der Eintritt ist frei.

Katja Kessler – „Das kann muss Liebe sein“

22. November, 20 Uhr, HaarTeam (Wilhelmstraße 21)   Verliebt, verlobt, verheiratet – und dann? Wir casten unsere Lebensbegleiter jahrelang, prüfen auf Herz, Nieren und Verstand, nur um festzustellen, dass nach dem Ringetausch doch alles anders kommt als erwartet. Bestseller-Autorin Katja Kessler, selbst seit 13 Jahren glücklich verheiratet, weiß, worauf man im ersten Rausch, auf der Langstrecke und auf der Zielgeraden achten sollte. Die Veranstaltung ist bereits ausverkauft.

„Lotta zieht um“ – Puppenspiel mit dem Wodo-Puppentheater

23. November, 15 Uhr, Bibliothek Verl (Hauptstraße 15) Die kleine Lotta ist genervt von ihrem kratzigen Pullover und schneidet ihn kurzerhand kaputt. Damit nicht genug, zieht sie zu Tante Berg nach nebenan und richtet sich dort gemütlich ein. Sie will nie mehr nach Hause zurückkehren. Ob sie das durchhält? Das Wodo-Theater inszeniert den Klassiker von Astrid Lindgren für Kinder ab drei Jahre. Eintritt: 3,- €. Kartenvorverkauf: Bibliothek Verl, Tel. 9252330, E-Mail: info@bibliothek.verl.de

Liederliche Leckerbissen – knisternd, prickelnd, rabenschwarz

23. November, 20 Uhr, Ohlala – Feine Wäsche (Wilhelmstraße 8) Hier geht es nicht um Liebe. Zumindest nicht immer. Hier geht es um Lust und Leidenschaft. Um Verführung. Um durchtriebene Frauen und nimmersatte Männer. In besonderer Kulisse erzählt Alexandra Kampmeier besondere Geschichten. Vielleicht verwegen. Eventuell auch märchenhaft. Mit einem Lächeln. Und gleichzeitig gnadenlos böse. Die Veranstaltung ist bereits ausverkauft.

Kulinarische Lesung

24. November, 19.30 Uhr (Einlass ab 19 Uhr), Kochwerk Restaurant (Hauptstraße 35)Ranghild Raumann trägt zwischen den Gängen eines erlesenen 3-Gang-Menüs Balladen und Gedichte aus verschiedenen Jahrhunderten vor – auch nach Wünschen aus dem Publikum. Wollten Sie schon lange mal wieder den „Zauberlehrling“ hören? Oder lieber ein witziges Gedicht von Ringelnatz? Lassen Sie sich überraschen und freuen Sie sich auf einen kulinarisch-literarischen Hochgenuss. Die Veranstaltung ist bereits ausverkauft.

Poetry Slam

25. November, 19 Uhr, Bibliothek Verl (Hauptstraße 15) Poetry Slam ist die lebendigste Form der Literatur. In dem modernen Dichterwettstreit geht es darum, eigene Texte innerhalb eines Zeitlimits vor Publikum vorzutragen. Bewertet werden sowohl Inhalt als auch Vortragsweise der Texte. Jetzt wird endlich auch in Verl gedichtet und „geslamt“! Am Ende des Abends entscheidet das Publikum, wer die Bühne als Sieger verlässt. Eintritt: 5,- €. Kartenvorverkauf: Bibliothek Verl, Tel. 9252330, E-Mail: info@bibliothek.verl.de, und Bürgerservice Verl (Rathaus), Tel. 961196.

Literatur – Poesie – Varieté

26. November, 19.30 Uhr, Gymnasium Verl (St.-Anna-Straße 22) Unter dem Motto „Literatur – Poesie – Varieté“  gestaltet das Theaterlabor Bielefeld gemeinsam mit Verler Kulturschaffenden eine kurzweilige Kulturgala. Aus Texten, musikalischen Beiträgen und Varieté entsteht ein unterhaltsamer Abend, gemeinsam inszeniert von den Schauspielern des Theaterlabors und allen, die mitwirken möchten. Eintritt: 10,- €. Kartenvorverkauf: Bürgerservice Verl (Rathaus), Tel. 961196.

Workshop Bücher-Kunst

27. November, 11 Uhr, Buchhandlung Pegasus (Wilhelmstraße 17)

Sabine Reinhardt zeigt in diesem Workshop, wie sich Bücher mithilfe exakt gefalteter Eselsohren in Kunstobjekte verwandeln lassen. Der Workshop ist bereits ausgebucht.

Jan Weiler – „Im Reich der Pubertiere“

28. November, 20 Uhr, Pädagogisches Zentrum der Hauptschule Verl

„Im Reich der Pubertiere“ ist die lang ersehnte Fortsetzung des Bestsellers „Das Pubertier“. Darin erzählt Jan Weiler, wie der Wahnsinn in der Familie weitergeht. Inzwischen hat es der Vater nicht mehr nur mit einem weiblichen, sondern auch mit einem männlichen Exemplar der Gattung Pubertier zu tun. Was ihn auch als Pubertier-Forscher vor neue Herausforderungen stellt. Eintritt: 13,- € Vorverkauf, 15,- € Abendkasse Kartenvorverkauf: Bürgerservice Verl (Rathaus), Tel. 961196, und Bibliothek Verl, Tel. 9252330, E-Mail: info@bibliothek.verl.de.

Die mobile Version verlassen