Die Stadt Verl wächst und mit der steigenden Einwohnerzahl nimmt auch die Anzahl der zu leerenden Abfallbehälter zu. Nach der bisherigen Aufteilung der Straßen auf die einzelnen Abfuhrbezirke wird es für die Müllwerker immer schwieriger, am vorgegebenen Abfuhrtag die Mülltonnen innerhalb der gesetzlich vorgegebenen Lenkzeiten zu leeren. Aus diesem Grund musste für das Jahr 2017 die Verteilung der Straßen auf die einzelnen Abfuhrbezirke neu überarbeitet werden.
Zukünftig gibt es fünf statt sechs Abfuhrbezirke, dafür werden an einigen Abfuhrtagen zwei Entsorgungsfahrzeuge in der Stadt Verl unterwegs sein, um die Abfallbehälter zu leeren. Dadurch ergeben sich für die Anliegerinnen und Anlieger vieler Straßenzüge Änderungen in der Zuordnung zu einem Abfuhrbezirk oder sogar Änderungen in den Abfuhrwochentagen, wenn auch die Verteilung der Abfuhrwochentage auf die einzelnen Ortsteile im Groben erhalten blieb.
Im Folgenden ein Überblick über alle Neuerungen:
- Der Ortsteil Kaunitz wird wie bisher montags abgefahren, nun Abfuhrbezirk 1.
- Die Ortsteile Bornholte, Verl-Ost und Sende werden wie bisher dienstags abgefahren, der Abfuhrbezirk 4 bleibt.
- Die Ortsteile Österwiehe und zum Teil Verl-Süd werden mittwochs abgefahren, nun Abfuhrbezirk 2.
- Der Ortsteil Verl-Zentrum bis Verl-West wird wie bisher donnerstags abgefahren, nun Abfuhrbezirk 5. Die Abfuhr der Altpapiertonnen erfolgt ab 2017 ebenfalls wieder donnerstags (bisher mittwochs).
- Die Ortsteile Sürenheide und Verl-Nord werden wie bisher freitags abgefahren, nun Abfuhrbezirk 3. Die Altpapiertonnen werden dienstags geleert.
Alle Änderungen sind in den Umweltkalender für 2017 eingearbeitet, der an alle Haushalte verteilt wurde und unten auf dieser Seite als PDF-Datei bereitsteht (Straßenverzeichnis mit der Bezirkseinteilung für die Müllabfuhr und Kalendarium).
Die Farbe des Piktogramms für das Wertstoffmobil im Verler Umweltkalender ist von Blau auf Rot geändert worden, da es gelegentlich zu Verwechslungen mit dem Termin für die Leerung der blauen Altpapiertonnen kommt.