Tag der offenen Tür im Nahversorger Sürenheide

Im Herzen von Sürenheide hat sich einiges getan: In 18 Monaten Bauzeit ist ein moderner Nahversorger mit Elli-Markt, Bäckerei-Café, medizinischen Praxen und Wohnungen entstanden. Während der Elli-Markt bereits seit Anfang Dezember 2016 in Betrieb ist, wurde am restlichen Gebäude noch fleißig gearbeitet. Doch nun ist endlich alles fertig. Und das wird gefeiert: mit einem Tag der offenen Tür am Samstag, 1. Juli, von 10 bis 16 Uhr. Dazu sind alle Interessierten willkommen.

„Um 10 Uhr werden wir das Gebäude offiziell übergeben, anschließend startet ein buntes Programm für die ganze Familie“, sagt Heribert Schönauer, Geschäftsführer der Verler Immobilien- und Wirtschaftsförderungs GmbH (VIW), die Bauherrin und Betreiberin des Nahversorgers ist. Den Tag der offenen Tür gestaltet die VIW gemeinsam mit der Firma Lüning, der Hausarztpraxis Dr. Verena Folkers und der Podologie-Praxis Andrea Stiebig.

Kinder können auf einer Hüpfburg toben und sich farbenfrohe Gesichter schminken lassen, darüber hinaus gibt es ein Glücksrad und verschiedene Köstlichkeiten zum Probieren, so zum Beispiel Eis, Früchte, Pralinen, Backwaren und regionale Produkte. Auch eine Weinfachberatung wird angeboten. Die beiden Praxen laden zur Besichtigung ein, zudem gibt es hier die Möglichkeit, Blutdruck und Blutzucker messen oder auch einen Fußpflege-Check machen zu lassen. Die sieben Wohnungen, die zwischen 35 und 90 Quadratmeter groß sind, haben zum größten Teil schon Mieter gefunden. Ein paar sind aber noch frei. Beim Tag der offenen Tür können drei Wohnungen besichtigt werden.

Ein Angebot, über das sich besonders die Bücherfreunde in Sürenheide freuen dürften, wird um 12 Uhr vorgestellt und offiziell eröffnet: In einer Nische im Eingangsbereich wird der erste offene Bücherschrank im Stadtgebiet stehen. Die Idee: Jede Bürgerin und jeder Bürger kann einfach ein Buch mitnehmen, das er oder sie gerne lesen möchte. Anschließend wird es zurückgebracht – oder man spendet stattdessen ein anderes Buch. So sind immer genügend Bücher für alle da. Ganz einfach und praktisch, während der Öffnungszeiten des Nahversorgers. „Zum Start können alle Besucherinnen und Besucher am Tag der offenen Tür gerne ein Buch mitbringen, damit sich der Schrank gut füllt“, sagt Heribert Schönauer.

Insgesamt hat der Nahversorger auf drei Etagen 2.000 Quadratmeter Grundfläche. Rund 40 Unternehmen haben daran mitgewirkt, das Gebäude zu errichten und fertigzustellen. „Alle Handwerker haben tolle Arbeit geleistet“, bedankt sich Schönauer. Nur so sei es gelungen, in 18 Monaten Bauzeit fertig zu werden. „Ein besonderer Dank gilt aber auch den Anwohner für die unendliche Geduld bei den vielfältigsten Belastungen, die so ein Großprojekt während der gesamten Bauphase mit sich bringt.“

Das nächste Bauprojekt in Sürenheide steht aber schon kurz bevor: Der Bau einer fünfgruppigen Kindertagesstätte auf dem jetzigen Kleinspielfeld am Sportplatz. Auch hierzu gibt es beim Tag der offenen Tür Informationen.

Die mobile Version verlassen