Ars-Westfalica lädt ein zum 5. Mittelaltermarkt im Stadtpark Versmold

Zum fünften Mal beziehen am ersten Septemberwochenende (2. Und 3. September) unterschiedliche Lager Quartier im Stadtpark. Sie bieten von der Waffenschau bis zur Anprobe von Rüstungsteilen, Wurfaxtbahnen, Nachbauten alter Verteidigungs- und Angriffsgeräte viele weitere Aktivitäten für Groß und Klein. Alte Handwerkes- und Handarbeitstechniken werden vorgeführt. Auch ein Blick in die aufwändig eingerichteten Zelte wird auf Nachfrage gern gewährt.
Tavernen und Brätereien lassen keinen Hunger aufkommen, bieten das Passende für jeden Geschmack, ob süß, herzhaft oder gar Eis vom Eisdrachen, der sogar allerlei leckere Verzierungen für das Eis mitbringen wird.
Das fahrende Volk der Händler begeistert mit allerlei Waren, die nicht überall zu finden und trotzdem alltagstauglich sind. Ob Felle, Gewürze, Jonglierbedarf, Gewandungen oder Schmuck, leckerste Beerenweine, Met, Räucherwerk, Geschmiedetes, Wolle oder Lederarbeiten, es ist für jeden Geldbeutel etwas dabei.
Wer einen Blick in die Zukunft werfen möchte, kann dies bei Angela, der Wegbegleiterin tun. Sie deutet die Runen, liest aus Karten oder befragt das Pendel.
Musikalische Unterhaltung zum Zuhören, Mitsingen und auch zum Mitnehmen bietet Des Wahnsinns Fette Beute, Musiker aus Everswinkel und Umgebung.
Ebenso dabei ist das Lager Treibholz mit Roxinom, dem Spielmann, der auch über die Grenzen von Versmold bekannt ist.
Als Künstler dabei ist Bruder Dickbert mit der allseits beliebten „geführten Kinder-betreuung“, mit Erklärungen zu mittelalterlichen Foltermethoden, Verkauf von Ablassbriefen und mehr. Tandaniel der Geschichtenweber, erzählt tagsüber Geschichten für die kleinen Besucher. Je später der Abend umso deftiger werden dann seine Erzählungen. Frater Enoch verzaubert mit großen und kleinen Kunststücken. Nach Einbruch der Dunkelheit wird Samstagnacht Nebula Flamma eine eindrucksvolle Feuershow zum Jubiläum präsentieren.
Der Mittelaltermarkt ist zu folgenden Zeiten geöffnet: am Samstag von 11 bis 23 Uhr, am Sonntag von 11 bis 19 Uhr. Die offizielle Eröffnung findet am Samstag um 13 Uhr statt.

Eintrittspreise:
Eintritt normal: 7,00 Euro
Mittelalterlich Gewandete: 6,00 Euro
Kinder bis 12 Jahre: 5,00 Euro
Familienkarte (2 Vollzahler + max. 2 Kinder bis 12 J.): 19,00 Euro
Wochenendkarte: 10,00 Euro pro Person
Wochenendkarte Familie: 35,00 Euro
Gruppen auf Anfrage

Kinder unter Schwertmaß haben freien Eintritt. Auf dem Gelände gibt es ein behinderten-gerechtes WC. Hunde an der Leine sind erlaubt.

Die mobile Version verlassen