Drogenkriminalität – Polizei stoppt Täter nach Verfolgungsfahrt

Vlotho, Porta-Westfalica – Gestern, um 11:50 Uhr, waren Beamte der Polizeiwache Vlotho im Rahmen der Vekehrsüberwachung tätig. Das Fahrzeug eines 18-Jährigen sollte im Bereich der Solterbegrstraße angehalten und kontrolliert werden. Der junge Fahrzeugführer entfernte sich sofort bei Erkennen des Streifenwagens und fuhr eilig davon. Im weiteren Verlauf überholte der Fahrer in unverantwortlicher riskanter Fahrweise an der Einmündung zur Nelkenstraße fort, indem er beim Überholen in den Gegenverkehr geriet. Ein Unfall konnte nur Dank der schnellen Reaktionen des anderen Verkehrsteilnehmers durch Ausweichen auf den Randstreifen verhindert werden. Der Flüchtende missachtete die Anhaltesignale der neuen, deutlich wahrnehmbaren, Signalanlage des Funkstreifenwagens und setzte seine Fahrt mit überhöhter Geschwindigkeit fort. Im weiteren Verlauf ist auch ein Wohngebiet mit einer 30-iger Zone mit Gefährdungen dortiger Fahrradfahrer durchfahren worden. Während der Fahrt, die über die Herforder Straße in Richtung Minden ging, beschleunigte der Mann aus Bad Oeynhausen teils bis 140 km/h. Eine Warnbake an der Fahrradstraße des Höferweges wurde ungebremst durchbrochen und einfach überfahren, wobei Teile der Stoßstange des Fahrzeuges zurück blieben. Der Polizeistreifenwagen ließ sich aufgrund der riskanten Fahrweise zurückfallen und leitete eine Fahndung über Funk ein. Die Polizei des Kreises Minden Lübbecke konnte das Fahrzeug kurze Zeit später in dem Naturschutzgebiet „Großer Weserbogen“ ausfindig machen. Der Fahrer befand sich noch in der Nähe des PKW, und flüchtete vor der Polizei zu Fuß in die Verlängerung der Straße „In den Teichen“. Dort konnte er abschließend durch die vereinten Polizeikräfte festgenommen werden. Zuvor beobachteten die einschreitenden Beamten noch, wie er eine Tasche in ein nahegelegenes Gebüsch warf. Der Diensthund „Woody“ der Polizei Minden fand in dem unwegsamen Gelände dann mehrere Gegenstände, die dem Täter gehörten. In einer großen Sporttasche fanden sie verschiedenen Substanzen, Klemmbeutel und sogar die Patrone einer Gaspistole. Die sichergestellten Gegenstände deuten auf nicht erlaubten Besitz von Betäubungsmitteln hin. In der ersten Befragung auf der Dienststelle verlief ein durchgeführter Drogentest positiv. Daher ordnete auf Antrag der Staatsanwaltschaft ein Richter die Entnahme einer Blutprobe durch einen Arzt an. Der 18-jährige Bad Oeynhauser war weder im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis, noch hatte das Fahrzeug eine gültige Zulassung oder Versicherungsschutz.

Rückfragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Herford
Pressestelle Herford
(um) Uwe Maser
Telefon: 05221 888 1251
E-Mail: pressestelle.herford@polizei.nrw.de

Die mobile Version verlassen