Erprobung der Blitzanlage „TraffiStar S350“ des Herstellers Jenoptik – Geschwindigkeitsüberwachungsanlage an der Borgholzhausener Straße

Gütersloh / Werther – Seit Donnerstag erprobt die Verkehrsüberwachung der Abteilung Straßenverkehr des Kreises Gütersloh eine sogenannte Semi-Station des Herstellers Jenoptik. Das ist eine teilstationäre Geschwindigkeitsüberwachungsanlage, bei der zwei laserbasierte Messsysteme die in einem speziellen KFZ-Anhänger integriert sind, beide Fahrtrichtungen gleichzeitig überwachen. Die Anlage stellt eine Kombination von mobiler und stationärer Verkehrsüberwachung dar und kann bis zu 14 Tage an einem Standort bleiben.

Blitz-Anhänger „Nico“

Der erste Einsatz des Blitz-Anhängers ‚Nico‘ ist in Werther an der Borgholzhausener Straße in Höhe der Einmündung gegenüber der Bushaltestelle „Kök“.
An dem Standort hat es massive Beschwerden von Anliegern gegeben, die sich bei Verkehrsuntersuchungen und Geschwindigkeitsmessungen in den letzten Wochen bestätigt hatten. Besonders viele Pendler überschreiten dort die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 Stundenkilometern, insbesondere früh morgens konnten Verstöße von bis zu 100 Stundenkilometern festgestellt werden.

Die Verkehrsüberwachung durch die Abteilung Straßenverkehr erfolgt in enger Abstimmung mit der Kreispolizeibehörde auf Basis der Unfalldatenauswertung an Unfallhäufungsstellen und an stark unfallbelasteten Streckenabschnitten. Darüber hinaus werden konkrete Gefahrenstellen wie Schulbushaltestellen, Schulwege, Straßen an Schulen und Kindergärten, aber auch Bereiche überwacht, an denen es überdurchschnittlich oft zu Verstößen gegen Geschwindigkeitsbeschränkungen kommt.

Die Erprobung der Semi-Station ist für zunächst zwei Monate vorgesehen. Erst danach fällt eine Entscheidung zur möglichen Anschaffung dieser Technik.

Übrigens: Nico ist mit seinem panzerähnlichen Gehäuse und verschiedenen Warnsystemen vor Vandalismus geschützt und sendet im Ernstfall ein Signal aus.

Die mobile Version verlassen