Jetzt wird es festlich an den Mersmannteichen: Zur ersten großen Veranstaltung lädt die Gartenschau Bad Lippspringe gemeinsam mit dem Medienpartner „Westfälisches Volksblatt“ zum Weihnachtssingen ein. Am Dienstag, 19. Dezember, können sich alle Besucher und Freunde der Gartenschau ab 18.00 Uhr auf ein Potpourri bekannter Weihnachtslieder freuen. Der voraussichtlich größte Kurstadt-Chor aller Zeiten wird wie im Vorjahr geleitet von Kantor Ulrich Schneider. Für die instrumentale Begleitung sorgt erneut der Posaunenchor der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Lippspringe. Und das Beste: Der Eintritt in die Gartenschau ist ab 17.00 Uhr kostenfrei.
„Niemand muss Angst haben, dass er schief singen könnte. Einen falschen Ton wird man in der Masse der Stimmen ganz bestimmt nicht hören“, betont Schneider, der seit 36 Jahren Kantor der evangelischen Kirchengemeinde ist. Er hat zahlreiche populäre Weihnachtslieder („Tochter Zion“, „Leise rieselt der Schnee“ „Schneeflöckchen Weißröckchen“, „Kling Glöckchen, klingeling“, „Alle Jahre wieder“) ausgewählt, die leicht mitgesungen werden können.
Ein Liederbuch mit allen Texten und Noten zum Weihnachtssingen wird die Gartenschau Bad Lippspringe mit Unterstützung des „Westfälischen Volksblattes“ während der Veranstaltung kostenfrei verteilen. „Es wird eine sehr lebendige Veranstaltung werden, die Teilnehmer können sich auf ein tolles Gemeinschaftserlebnis freuen. In der oftmals stressigen Weihnachtszeit ist diese Veranstaltung eine gute Gelegenheit, einmal alles um sich herum zu vergessen und ein bisschen abzuschalten«, weckt Schneider große Vorfreude.
Nachdem das erste Weihnachtssingen an der Burgruine im Vorjahr ein voller Erfolg war, sind die romantischen Mersmannteiche nun Schauplatz des Weihnachtssingens. Dort werden von 18.00 Uhr an nicht nur vorweihnachtliche Lieder angestimmt, sondern auch Wärmendes für den Magen angeboten. Der Förderverein der Landesgartenschau verkauft heiße Getränke und Suppe zu günstigen Preisen. Der Eintritt zum Weihnachtssingen ist ab 17.00 Uhr kostenfrei über den Haupteingang möglich.