Bad Oeynhausen. „Mit Vollgas zum Burnout“ ist eine mit schwarzem Humor behaftete Abrechnung mit unserer in Zeitnot lebenden Leistungsgesellschaft. Bei diesem rasanten, temporeichen, kabarettistischen Solostück, welches mit bekannten Auszeichnungen, u. a. mit dem „Salzburger Stier“ und dem „Passauer Scharfrichterbeil“ prämiert wurde und von den Printmedien auf das Höchste gelobt wurde, widmet Werner Brix sich einem stets aktuellen, brisanten Thema unserer schnelllebigen Gesellschaft und schlüpft in die Rolle eines gestressten, ständig unter Zeitdruck lebenden Workaholics, der seinen durch Termindruck bestimmten Alltag, der minutengenau geplant ist, um eingehalten werden zu können, peinlichst genau mithilfe eines Terminplans organisiert. Durch evtl. anfallende Störungen und Verzögerungen gerät sein exakt ausgearbeiteter Tagesplan aus dem Gleichgewicht und Stress und Panik entsteht. Selbst die Toilettennutzung ist im Zeitplan 1,27 Toilettengänge pro Tag fixiert und darf nicht überschritten werden.
Sein Tagesablauf ist ein einziger Terminkoller, bei dem von einem in das nächste Thema gesprungen wird. Es wird kaum ein Thema des täglichen Alltags, mit dem wir tagtäglich konfrontiert werden, vernachlässigt. Das Kind muss zum Ballettunterricht gebracht werden, der Computer funktioniert nicht richtig, die Ehefrau und Mutter rufen ständig an und nerven mit Telefonterror, der Lieferant liefert nicht pünktlich….
In einer auf Drängen seiner Frau vereinbarten Therapiesitzung werden diese Themen aufs Beste ausgeschmückt und analysiert.
Werner Brix (geb. am 07.12.1964 in Wien) ist ein bekannter und begnadeter Kabarettist und Schauspieler, der neben seinen acht kabarettistischen Solostücken auch sein schauspielerisches Talent u. a. in zwei Folgen von „Tatort“ unter Beweis gestellt hat.
Brix überzeugt die Zuschauer in diesem kurzweiligen und aktuellen Solostück über menschliche Sinnfragen und Stress mit scharfer Beobachtungsgabe, tiefschwarzem Humor sowie vollem Körpereinsatz und kritisiert unsere Gesellschaft, die stets nach mehr strebt ohne über jegliche gesundheitliche Konsequenzen nachzudenken, auf amüsante unterhaltsame Weise und mit schauspielerischem Können. Hier wird alles „auf die Schaufel genommen“, was mit Hast und Eile zu tun hat. Immer schneller und weiter und nicht stehen bleiben, also das Tempo halten – das ist die Lebensphilosophie von Werner Brix. Sein Kollege Helfried bezeichnet die Vorstellung als ein „Solostück, wie es in dieser Qualität im Kabarett selten ist. Ein Abend für Kabarett-Liebhaber und Comedy-Gegner!“, meint er.
Tickets für die Vorstellung am 20. Januar 2017 um 19.30 Uhr gibt es für 24 Euro in der Tourist-Information im Haus des Gastes, Im Kurpark, Tel. 0 57 31 / 13 00, geöffnet montags bis freitags von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr sowie samstags von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr sowie online auf www.badoeynhausen.de und an allen bekannten Vorverkaufsstellen. Die Abendkasse ist ab einer Stunde vor Veranstaltungsbeginn geöffnet, Tel. 0 57 31 / 13 13 80.