Lippe – In enger Zusammenarbeit zwischen der Kripo und ihren uniformierten Kollegen sind in den zurück liegenden Tagen fünf tatverdächtige Einbrecher aus Bad Salzuflen festgenommen worden. Seit Ende Mai häuften sich Zweiraddiebstähle und die Anzahl der Einbrüche in verschiedenste Objekte in Bad Salzuflen. So genannte „heiße Spuren“ führten die Polizei zu einem Quartett im Alter von 19 und 25 Jahren, das schon polizeilich bekannt ist. In wechselnder Tatbeteiligung stiegen die mutmaßlichen Einbrecher in verschiedenste Geschäfte in der Innenstadt, in Baumärkte, Imbissstände, Baucontainer, Büros und auch mehrmals in ein Schulzentrum ein. Bei einer der Taten wurde im Schulzentrum hoher Sachschaden angerichtet. In der Hauptsache hatten es die Täter auf Elektro- bzw. Kommunikationsgeräte und Bargeld abgesehen. Aus der Beute/dem Erlös sollte u.a. der eigene Drogenbedarf finanziert werden. Alle legten Geständnisse ab. Teile der Beute konnten noch sichergestellt werden. Zwischen den Einbrüchen versuchten sie immer wieder Kleinkrafträder (Roller) kurzzuschließen und zu stehlen. Hier blieb es jedoch in den meisten Fällen beim Versuch. Insgesamt werden den Festgenommenen um die 40 Straftaten vorgeworfen. Im Zuge der Ermittlungen sind noch zwei weitere Mittäter festgenommen worden. Sie waren ebenfalls geständig und kamen anschließend auf freien Fuß. Ihre Beteiligung ist als gering anzusehen. Gemeinsam mit der Vierergruppe ist noch ein weiterer Bad Salzufler festgenommen worden, der zwar nichts mit den Taten zu tun hatte, aber gegen den ein Haftbefehl wegen begangener Eigentumsdelikte bestand. Das Quartett wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft der zuständigen Haftrichterin vorgeführt, die entsprechende Haftbefehle erließ und alle in die Untersuchungshaft schickte. Die Ermittlungen dauern noch an.
Rückfragen bitte an:
Polizei Lippe
Pressestelle
Uwe Bauer
Telefon: 05231/609-1215 o. 0171-3078230
Fax: 05231/609-1295
www.polizei.nrw.de/lippe