Seit dem Jahr 2008 stellt das Zentren- und Nahversorgungskonzept das wesentliche städtebauliche Instrument zur Entwicklung und Steuerung des Einzelhandels und der Nahversorgung in der Stadt Bad Salzuflen dar. Im April dieses Jahres wurde die CIMA Beratung + Management in Hannover mit der Aktualisierung des Konzeptes beauftragt. Ziel ist es, das Zentren- und Nahversorgungskonzept vor dem Hintergrund der Sicherung der Einzelhandelsentwicklung zukunftsfähig aufzustellen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Stärkung und Fortentwicklung der Bad Salzufler Innenstadt sowie dem Ortskern Schötmar und dem Fachmarktzentrum an der Hoffmannstraße. Auch die Entwicklungsmöglichkeiten von Wochenmärkten und der Nahversorgung der Stadt werden in das Konzept eingebracht. Neben der Einbindung der Meinung von Expertinnen und Experten hat die Meinung der Bürgerinnen und Bürger sowie der Gäste der Stadt Bad Salzuflen eine erhebliche Bedeutung für die Bearbeitung wie auch für die Ergebnisse des Zentren- und Nahversorgungskonzeptes.
Deshalb findet vom 8. bis 13. Oktober 2018 in der Salzufler Innenstadt, in Schötmar und dem Fachmarktzentrum an der Hoffmannstraße eine Passantenbefragung durch geschulte CIMA-Mitarbeiter statt. Es werden Fragen zum individuellen Einkaufs- und Versorgungsverhalten gestellt. Dabei geht es unter anderem um die Rolle Bad Salzuflens als Einkaufsstandort allgemein, wie auch um die Innenstadt und die sonstigen Ortsteile. Bezogen auf diese Standorte interessieren unter anderem die persönlichen Einschätzungen der Besucher und Besucherinnen zu deren Stärken und Schwächen sowie zu möglichen Verbesserungsvorschlägen.
Parallel hierzu wird die Befragung vom 28. September bis zum 11. November auch online über die Webseite www.bad-salzuflen.de/umfrage durchgeführt.