Bielefeld – BAB 2 Höhe Porta Westfalica-Vennebeck: Aufgrund einer Motorpanne blieb ein 35-jähriger Rumäne mit einem polnischen Sattelzug auf dem Seitenstreifen der BAB 2 in Fahrtrichtung Hannover in Höhe Porta Westfalica-Vennebeck liegen. Der Fahrer funkte einen Kollegen an, der sich im Bereich befand, dass dieser ihm Wasser für seinen Kühler bringen soll. Dieser 45 Jahre alte LKW-Fahrer aus Polen hielt dann auch kurze Zeit später auf dem Seitenstreifen hinter seinem Kollegen an, um ihm zu helfen. Die Gefahrenstelle wurde von beiden Fahrern ordnungsgemäß abgesichert. Zur Unfallzeit befuhr dann ein 56-jähriger Deutscher den rechten Fahrstreifen. Vermutlich aus Unachtsamkeit kam er von der Fahrbahn nach rechts ab und streifte den Auflieger des Helfenden. Dieser Auflieger wurde bei dem Aufprall total zerstört. Der aufgerissene Sattelzug hatte Stahlträger geladen. Diese Ladung blieb auf dem LKW. Der Motorwagen und der Anhänger des Verursachers wurden ebenfalls erheblich beschädigt. Verletzt wurde bei diesem Verkehrsunfall glücklicherweise niemand. Bei dem Verursacher handelte es sich um einen 2 Monaten alten Lkw, der mit den neuesten Fahrerassistenzsystemen , unter anderen einem Abstandswarnsystem, ausgerüstet war. Selbst diese Hilfemittel konnten den Zusammenstoß nicht verhindern. Der Sachschaden beläuft sich auf deutlich über 100.000,- EUR. Für die Dauer von ungefähr 1 Stunde blieb die BAB 2 in Richtung Hannover voll gesperrt, da erst Fahrzeugtrümmerteile von der Fahrbahn geräumt werden mussten. Ein Bergeunternehmen barg die havarierten Fahrzeuge. Der rechte Fahrstreifen in Richtung Hannover blieb noch bis in die Abendstunden gesperrt.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Bielefeld
Leitungsstab/ Pressestelle
Kurt-Schumacher-Straße 46
33615 Bielefeld
Achim Ridder (AR), Tel. 0521/545-3020
Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3232
Kathryn Landwehrmeyer (KL), Tel. 0521/545-3021
Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022
Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023
http://www.polizei.nrw.de/bielefeld
Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0