Bielefeld – #Bielefeld-#Gellershagen – Bereits am Mittwoch, 06.07.2016, erbeutete ein Dieb aus einer Wohnung in der Gerhart-Hauptmann-Straße mehrere Schmuckstücke. Eine 82-jährige Bielefelderin wurde dabei Opfer der sogenannten Zetteltrick-Masche.
Am Mittwochnachmittag klingelte eine unbekannte, männliche Person an der Wohnungstür der Seniorin und bat um Hilfe. Der Mann wollte für den Nachbarn eine Nachricht hinterlassen, da er den Bekannten nicht in der Wohnung angetroffen habe. Aufgrund seiner bandagierten Hand gab der Mann an, nicht selber schreiben zu können. Die 82-Jährige sollte stattdessen die Nachricht fertigen.
Während die hilfsbereite Bewohnerin die diktierte Nachricht aufschrieb, schlich ein Mittäter durch die geöffnete Eingangstür in die Wohnung. Der Dieb entwendete unbemerkt mehrere Schmuckstücke der Seniorin. Nachdem die Bielefelderin die Nachricht bei dem Nachbarn im Briefkasten hinterlegt hatte, verabschiedete sich der unbekannte Mann.
Als die 82-Jährige am Wochenende ihren Schmuck anlegen wollte, bemerkte sie den Diebstahl der Gegenstände.
Die Polizei empfiehlt, keine fremden Personen in die Wohnung zu lassen. Ziehen Sie bei unbekannten Besuchern einen Nachbarn hinzu oder bestellen Sie Besucher auf einen späteren Termin, wenn eine Vertrauensperson anwesend ist.
Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat 13 unter der 0521/545-0 entgegen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Bielefeld
Leitungsstab/ Pressestelle
Kurt-Schumacher-Straße 46
33615 Bielefeld
Achim Ridder (AR), Tel. 0521/545-3020
Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3232
Kathryn Landwehrmeyer (KL), Tel. 0521/545-3021
Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022
Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023
http://www.polizei.nrw.de/bielefeld
Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0