Bielefeld – #Bielefeld-#Schildesche / -#Mitte – Am Mittwoch, 20.07.2016, ließen eine 29-Jährige und ein 35-jähriger Bielefelder ihre Wertgegenstände kurz aus den Augen- diese Gelegenheit nutzten unbekannte Täter zum Diebstahl.
Die Bielefelderin spazierte mit ihrer 21-jährigen Begleiterin entlang des Obersees. Gegen 18:20 Uhr betraten beide den Holzsteg an der Nordseite des Sees. Die Bielefelderinnen hielten ihre Füße in das Wasser und die 29-Jährige legte ihre Handtasche hinter sich auf den Steg.
Kurze Zeit später bemerkte die Bielefelderin, wie jemand nach ihrer Tasche griff und schnell weglief. Die Frauen drehten sich um und sahen eine Gruppe von mehreren Personen, die sich fluchtartig weg bewegten.
Bei den Personen soll es sich um südländische Männer gehandelt haben. Die Fahndung der alarmierten Polizei im Nahbereich verlief erfolglos.
Der 35-jährige Bielefelder parkte gegen 17:00 Uhr sein Auto mit geöffneten Scheiben am Straßenrand der Helmholtzstraße. Sein Mobiltelefon lag auf dem Beifahrersitz. Für einige Minuten entfernte sich der Fahrzeughalter von seinem VW Passat und ließ den PKW aus den Augen. Zurück am Wagen bemerkte der 35-Jährige sofort den Diebstahl seines Samsung Galaxys.
Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat 14 unter der 0521/545-0 entgegen.
Die Polizei warnt davor, Wertgegenstände unbeaufsichtigt, frei zugängig in der Öffentlichkeit liegen zu lassen-sei es auch nur für einen kurzen Augenblick. Gelegenheit macht Diebe!
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Bielefeld
Leitungsstab/ Pressestelle
Kurt-Schumacher-Straße 46
33615 Bielefeld
Achim Ridder (AR), Tel. 0521/545-3020
Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3232
Kathryn Landwehrmeyer (KL), Tel. 0521/545-3021
Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022
Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023
http://www.polizei.nrw.de/bielefeld
Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0