Bielefeld – #Bielefeld-Mitte – Ein 77-jähriger Bielefelder musste am Donnerstag, 18.08.2016, einem angeleinten Hund auf der Jöllenbecker Straße ausweichen und stürzte. Die Hundehalterin entfernte sich nach einem kurzen Wortgefecht unerlaubt vom Unfallort.
Der Rentner radelte gegen 18:00 Uhr zusammen mit seiner 72-jährigen Ehefrau auf einem Verbindungsweg zwischen der Straße Köckerwald und der Babenhauser Straße, parallel zur Jöllenbecker Straße. Vor Ihnen lief eine Frau mit ihrem Hund auf dem Weg in Höhe des Einkaufscenters.
Der 77-Jährige wollte die Hundehalterin links überholen, da der Hund an einer langen Leine rechts von ihr ging. Als sich der Radler in Höhe der Spaziergängerin befand, lief der Hund plötzlich unmittelbar vor das Fahrrad. Um einen Zusammenstoß zu verhindern, bremste der Bielefelder so stark ab, dass er dadurch zu Fall kam.
Die Hundehalterin bemerkte den Sturz und entschuldigte sich bei dem Rentner. Als dieser nach ihren Personalien fragte, schimpfte die Frau über seine zu schnelle Fahrweise und ging davon.
Das Ehepaar begab sich kurze Zeit später in ein Bielefelder Krankenhaus, da sich der Radler beim Sturz verletzt hatte. Nach ambulanter Behandlung konnte der 77-Jährige wieder nach Hause. Der Fahrradhelm sowie das Pedelec wurden bei dem Unfall beschädigt.
Die Unfallflüchtige wurde folgendermaßen beschrieben: Weiblich, circa 35 Jahre alt, 170 cm groß, von schlanker Statur, vermutlich Deutsche. Ihre langen, blonden Haare trug die Frau zum Unfallzeitpunkt hochgesteckt. Der angeleinte Hund soll wie ein Wolfsspitz aussehen.
Die Polizei bittet die Hundehalterin oder mögliche Zeugen sich bei dem Verkehrskommissariat 1 unter der 0521/545-0 zu melden.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Bielefeld
Leitungsstab/ Pressestelle
Kurt-Schumacher-Straße 46
33615 Bielefeld
Achim Ridder (AR), Tel. 0521/545-3020
Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3232
Kathryn Landwehrmeyer (KL), Tel. 0521/545-3021
Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022
Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023
http://www.polizei.nrw.de/bielefeld
Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0