Bielefeld – #Bielefeld-Stadtgebiet – Begonnen haben sie als Schülerlotsen – modern heißen sie Verkehrshelfer und sind nach den Sommerferien wieder auf Bielefelder Straßen präsent!
Verkehrshelfer ermöglichen Schulkindern das sichere Überqueren der Fahrbahn an gefährlichen Stellen. Nach einer theoretischen und praktischen Ausbildung erfolgt ihr Dienst freiwillig und ohne finanzielle Vergütung. Sie haben keine polizeilichen Befugnisse und dürfen nicht regelnd in den Verkehr eingreifen.
Achten Sie als Autofahrer auf die Verkehrszeichen „Verkehrshelfer“ und stellen sich vorausschauend auf einen Stopp ein. Reagieren Sie auch im Berufsverkehr gelassen und tragen Sie dazu bei, dass die Verkehrshelfer in Ruhe ihren Auftrag wahrnehmen können. So helfen Sie Schulkindern, damit sie sich auf einem Stück ihres Wegs beruhigter und sicherer bewegen können.
Das Ministerium für Bauen und Verkehr informiert zum Thema sichere Schulwege mit der Broschüre:
Orientierungshilfen für die Schulwegsicherung
http://www.verkehrssicherheit.nrw.de/download/orientierungshilfen_schulwegsicherung_2008.pdf
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Bielefeld
Leitungsstab/ Pressestelle
Kurt-Schumacher-Straße 46
33615 Bielefeld
Achim Ridder (AR), Tel. 0521/545-3020
Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3232
Kathryn Landwehrmeyer (KL), Tel. 0521/545-3021
Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022
Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023
http://www.polizei.nrw.de/bielefeld
Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0