Bielefeld – „Süßes oder es gibt Saures“ – an Halloween ist es zwischenzeitlich zu einem festen Brauch geworden, sich zu verkleiden, Süßigkeiten zu sammeln oder anderen Streiche zu spielen.
Es gibt aber auch Scherze, die nicht lustig, sondern strafbar sind.
Wer beispielsweise den Briefkasten des Nachbarn mit Feuerwerkskörpern in Brand setzt, begeht eine Straftat. Auch wer Autos oder Hausfassaden mittels Farbe besprüht oder mit Eiern bewirft, muss mit einer Strafanzeige rechnen. Denn solche Streiche sind Sachbeschädigungen!
Zuletzt häufen sich Meldungen über so genannte „Horrorclowns“, die es sich offenbar zum Ziel gesetzt haben, andere Menschen zu erschrecken. Die Polizei Bielefeld nimmt diesen Trend sehr ernst.
Lassen Sie sich in diesem Zusammenhang nicht durch Meldungen in den sozialen Netzwerken beeinflussen. Ein zusätzliches Teilen solcher Beiträge kann weitere Teile der Bevölkerung verunsichern. Daher bittet die Polizei, dass Sie solche Beiträge nicht teilen.
Wählen Sie den Notruf 110, wenn Sie bedrohliche Personen feststellen, insbesondere wenn Sie für sich selbst oder andere eine Gefahr sehen! Berücksichtigen Sie dabei aber: Nicht jede als Clown verkleidete Person will Sie tatsächlich angreifen.
Die Polizei Bielefeld appelliert an alle Halloween-Fans, friedlich zu feiern!
Auch das bloße Erschrecken kann schon strafrechtliche Konsequenzen haben, wenn sich der Erschreckte dadurch zum Beispiel verletzt. Auch Sachbeschädigungen sind keine Kavaliersdelikte und werden in allen Fällen von der Polizei konsequent strafrechtlich verfolgt!
Die Polizei appelliert an Eltern: Sprechen Sie mit Ihren Kindern ganz gezielt über die möglichen Gefahren und Konsequenzen. Zeigen Sie ihnen an Beispielen auf, wo der Spaß aufhört und der Ernst beginnt, damit es nicht zu unangenehmen Folgen kommt!
Alle, die an Halloween mit einer gruseligen Verkleidung und ihrer Forderung nach Süßem nicht so viel Erfolg haben, können vielleicht am Martinsabend mit einer leuchtenden Laterne und einem Martinslied eher überzeugen…
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Bielefeld
Leitungsstab/ Pressestelle
Kurt-Schumacher-Straße 46
33615 Bielefeld
Achim Ridder (AR), Tel. 0521/545-3020
Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3232
Kathryn Landwehrmeyer (KL), Tel. 0521/545-3021
Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022
Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023
http://www.polizei.nrw.de/bielefeld
Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0