Bielefeld – Bielefeld-Schildesche – Ein Autofahrer wird am Dienstagabend, 11. August 2015 aus einem Pkw heraus geblendet. Er verständigt die Polizei und verfolgt das Fahrzeug.
Der 33-jährige Bielefelder war mit seinem Fahrzeug auf der Babenhauser Straße unterwegs. Gegen 23:46 Uhr blendete ihn der Beifahrer eines Pkw Toyota mit einem Laserpointer an der Kreuzung Jöllenbecker Straße und Westerfeldstraße. Die Strahlen traten, im Bereich der Windschutzscheibe, in den Pkw-Innenraum ein. Er informierte die Polizei. Beamte stoppten den, mit zwei Personen besetzten, Pkw Toyota auf der Sudbrackstraße. Die 18-jährige Bielefelder Fahrerin war mit ihrem 27-jährigen Freund unterwegs. Polizeibeamte stellten den stiftähnlichen Gegenstand sicher. Sie verdeutlichten die erheblichen Gefahren, die durch die Blendung mit Laserstrahlen hervorgerufen werden können. Das gilt insbesondere, wenn die Strahlen gegen Verkehrsteilnehmer gerichtet werden. Weil die Risiken so hoch sind, erhielt der Beifahrer eine Anzeige wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr. Der 33-jährige Autofahrer spürte keine Beeinträchtigung durch die Blendung.
Die Polizei bittet Personen um Kontaktaufnahme, die zur Tatzeit an der Kreuzung Jöllenbecker Straße und Westerfeldstraße ebenfalls durch grüne Lichtstrahlen geblendet wurden.
Hinweise bitte an:
Polizeipräsidium Bielefeld / Verkehrskommissariat 2 / 0521/545-0
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Bielefeld
Leitungsstab/ Pressestelle
Kurt-Schumacher-Straße 46
33615 Bielefeld
Achim Ridder (AR), Tel. 0521/545-3020
Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3232
Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022
Fax: 0521/545-3025
http://www.polizei.nrw.de/bielefeld
Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0