Kreis Herford. Der Kreis Herford hat, mit Förderung durch das Land NRW, ein Pflege- und Entwicklungskonzept (= MAKO) für das Naturschutzgebiet Doberg erstellt. Mitgearbeitet haben unter anderem Vertreter des Paläontologischen Arbeitskreises, das Doberg-Museum, Vertreter des Wandervereins, der Jagd, der Landwirtschaft, der Naturschutzverbände, die Biologische Station Ravensberg und das LANUV (Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen).
Einigkeit bestand darin, dass die Schönheit des Dobergs und sein Wert für Fauna und Flora, als Bodendenkmal und Geotop sowie für die Besucher erhalten werden sollen. Besonders im Fokus standen der zentrale Teil des Dobergs, mit seinen markanten Steilwänden und Magerrasen sowie die alten Waldbestände. Eine besondere Herausforderung besteht in der Offenhaltung der charakteristischen, sowohl aus paläontologisch-geologischer als auch naturschutzfachlicher Sicht wichtigen Steilwände. Denn die Schuttkegel am Fuß der Steilwände sind im Laufe der Zeit durch Gehölze besiedelt worden, die zwischen den Gesteinsbrocken wurzeln und eine wirksame Freistellung der Steilwände enorm erschweren.
Dennoch – auch zukünftig bleibt die Motorsäge das Mittel der Wahl, wenn es darum geht, Bäume zu fällen und Steilwände frei zu stellen. So sind erste, auf das Maßnahmenkonzept zurückgehende Arbeiten zur Verkehrssicherung entlang der Wege und Freistellungsarbeiten am Naturschutzkegel an der Albert-Schweizer-Straße bereits Anfang Februar durch Forstarbeiter des Kreises Herford durchgeführt worden.
Damit die Offenhaltung der Steilwände auch von Dauer ist, sind neben dem klassischen Gehölzschnitt auch weitere Freistellungen durch Baggerarbeiten vorgesehen, die allerdings von der Bodendenkmalbehörde genehmigt werden müssen. Auch wird vorgeschlagen dort Ziegen oder Schafe weiden zu lassen. Denn klar ist, alleine nur in Handarbeit dürfte es schwierig werden, die Schönheit und den geologisch-paläontologischen Wert des Doberg für die Besucher auf längere Sicht zu erhalten.
Das Pflege- und Entwicklungskonzept kann im Internet auf der Doberg-Seite des Kreises Herford eingesehen werden (Kreis Herford / Sehen und Erleben / Natur / Naturschutzgebiete / Doberg).