Detmold. Die Briefwahl wird immer beliebter. Allein bei der Bundestagswahl 2013 hatten in Detmold 11.000 Wahlberechtigte einen Briefwahlantrag gestellt, berichtet Ute Ehren vom Wahlteam der Stadt Detmold. Briefwahlunterlagen können bereits jetzt per Brief oder Fax beantragt werden. Dabei sind folgende Angaben zwingend erforderlich: Name, Vorname, Geburtsdatum, Adresse (und ggf. abweichende Versandanschrift) und die persönliche und handschriftliche Unterschrift. Auf der Rückseite der 57.000 Wahlbenachrichtigungen, die im Laufe der Woche in den Detmolder Briefkästen landen, ist ein entsprechender Antrag abgedruckt.
Ohne persönliche Unterschrift geht es online: Die schnellste Beantragung geht über den QR-Code, der auf den Wahlbenachrichtigungen abgedruckt ist. Der kann mit einem Smartphone eingelesen werden und führt zum Antrag. Den Online-Vordruck findet man auch auf der Homepage der Stadt Detmold www.detmold.de/wahlen. Eine E-Mal an wahlen@detmold.de mit den oben genannten Angaben ist auch möglich.
Im Wahlbüro Grabenstraße 1 gehen alle Briefwahlanträge ein. Sie werden von einer ganzen Truppe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bearbeitet, die unter anderem die Briefe mit den roten Umschlägen und den sonstigen Wahlunterlagen postfertig macht. So können diese in Ruhe zuhause oder im Urlaub ausgefüllt werden. Bisher war das entfernteste Ziel der Detmolder Wahlunterlagen ein Antragsteller in China. Die roten Umschläge kommen anschließend samt ausgefülltem Inhalt wieder im Wahlbüro an. Sie werden sortiert und gesammelt, damit sie am Wahltag ausgezählt werden können.
Wer nicht erst auf die Post warten will und lieber das Gefühl haben möchte, wie in einem Wahllokal mit Wahlkabine und Wahlurne zu wählen, kann ab dem 17. August auch direkt im Wahlbüro seine Stimme abgeben. Aber auch das zählt als Briefwahl. Briefwahlunterlagen für andere können nur mit einer entsprechenden Vollmacht abgeholt werden. Auch diese findet sich auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung.
Das Briefwahlbüro der Stadt Detmold befindet sich im Dachgeschoss der Grabenstraße 1 (über der Bürgerberatung), Zimmer 203 in 32756 Detmold. Zu folgenden Zeiten ist die Briefwahl : montags und dienstags von 8 bis 17 Uhr, mittwochs von 8 bis 12:30 Uhr; donnerstags von 8 bis 18 Uhr, freitags von 8 bis 12:30 Uhr und am Freitag vor der Wahl, am 22. September, 8 bis 18 Uhr. Für den Wahlsonntag gilt, dass nur in dem Wahlraum gewählt werden kann, der auf der Benachrichtigung angegeben ist – und zwar von 8 bis 18 Uhr. Ausnahmen für den Wahltag gibt es nur bei nachgewiesener plötzlicher Erkrankung.
Wer in Laufe dieser oder der nächsten Woche keine Wahlbenachrichtigung bekommen hat, aber meint, dass er/sie wahlberechtigt ist, kann gerne unter der Wahlhotline (05231/977-111) oder direkt im Briefwahlbüro nachfragen, ob und wo er oder sie wahlberechtigt ist.