Gütersloh – Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Münster und der Kreispolizeibehörden Gütersloh und Warendorf
Versmold/Sassendorf – Dank aufmerksamer Nachbarn konnte ein Einbruch, der sich am Mittwoch, 7.10.2015, gegen 9.00 Uhr auf der Straße Telgenkamp in Sassenberg ereignete, schnell geklärt werden.
Zwei 23-jährige Litauer, die sich zurzeit bei einer Verwandten in Versmold aufhalten, gestanden die Tat. Während einer der beiden Männer vor dem Grundstück Schmiere stand, schlug der andere eine Scheibe ein und gelangte in das Wohnhaus. Bei der Durchsuchung des Gebäudes fand der Täter unter anderem einen Laptop, den er mitnahm. Dann flüchteten die beiden Litauer mit einem schwarzen Auto mit Gütersloher Kennzeichen.
Einem Spaziergänger, der die zwei Männer sowie das Fahrzeug samt Kennzeichen sah und Scheibenklirren vernahm, kam die Situation verdächtig vor. Er wandte sich an weitere Personen, die die Polizei informierten. Mit Hilfe des Kennzeichens konnten Polizeibeamte aus Gütersloh und Warendorf gemeinsam die beiden Männer gegen Mittag in Versmold festnehmen.
Bei der Durchsuchung des Autos und dem zurzeit von den Tätern genutzten Zimmer fanden die Einsatzkräfte weiteres Diebesgut. Darunter befand sich auch der am Vormittag in Sassenberg gestohlene Laptop.
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Münster wurden die Litauer mangels festem Wohnsitz in Deutschland der Amtsrichterin am Amtsgericht Warendorf vorgeführt. Diese erließ gegen die Einbrecher Haftbefehl wegen Fluchtgefahr.
In diesem Zusammenhang bittet die Polizei Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen oder Beobachtungen machen, umgehend die Polizei über den Polizeiruf 110 zu benachrichtigen! Wie dieser Fall gezeigt hat, sind Zeugenhinweise für die Klärung von Straftaten enorm wichtig.
Jede noch so kleine Information kann bei der Tatklärung helfen. Viele Nachbarn sind aufmerksam und haben ein Gespür dafür, wenn sich Personen verdächtig verhalten. Häufig scheuen sie sich jedoch, die Polizei über den Polizeiruf 110 zu informieren.
Die Polizei nimmt jeden Hinweis ernst und kommt diesem nach. Das können Informationen zu Personen oder Fahrzeugen oder unüblichen Situationen sein.
Rufen Sie lieber einmal zu viel als zu wenig an – nur so hat die Polizei die Chance, mögliche Täter zu stellen und festzunehmen!
Diese Anrufe sind in JEDEM Fall kostenlos – auch wenn sich später die Beobachtungen als „harmlos“ herausstellen sollten.
Deshalb: Scheuen Sie sich nicht und wählen Sie bei verdächtigen Beobachtungen den Polizeiruf 110!
Rückfragen bitte an:
Polizei Gütersloh
Pressestelle Polizei Gütersloh
Telefon: 05241 869 0
E-Mail: pressestelle.guetersloh@polizei.nrw.de