Klassische Stoffe, ambitionierte Inszenierungen und spielfreudige Ensembles: das jetzt vorgestellte Programm des Gütersloher Theaters verspricht den Abonnenten der Harsewinkeler Theatergemeinde auch in der Spielzeit 2018 / 2019 wieder jede Menge faszinierender Theatererlebnisse.
Theaterstärkung für jede Altersgruppe
Und das nicht nur in den bekannten Kategorien Theater für Erwachsene und Kinder. Neu hinzugekommen ist das Abo-Programm der „Theater-Stärkung“, das sich beim Theater Gütersloh wachsender Beliebtheit erfreut: Konzipiert für die Altersgruppe ab 10 Jahren werden hier Aufführungen angeboten, die sich an ein altersgemischtes Publikum richten und so ein gemeinsames Theatererlebnis quer durch die Generationen ermöglichen. Dafür werden Produktionen gewählt, die sowohl für die Zuschauer ab 10 Jahren verständlich, als auch für Erwachsene interessant sind. Das Ballett Dortmund steht hier gemeinsam mit dem am Ballett Dortmund angeschossenen NRW Juniorballett auf der Bühne, um mit der Aufführung „Next Generation“ ein eigens für Gütersloh entwickeltes Programm vorzustellen. Außerdem wird eine Inszenierung des Otfried-Preußler-Jugendromans „Krabat“ sowie eine Vorstellung des Theaters an der Ruhr dargeboten: Die Mülheimer zeigen „Das Kalte Herz“ nach der Novelle von Wilhelm Hauff. Abgeschlossen wird die Theater-Stärkung von der Comedia Junges Theater, die mit einer Inszenierung der Nibelungen von Rüdiger Pape und Ensemble zu sehen sein wird.
Charlie Chaplin und die Buddenbrocks
Auch in den anderen Abo-Reihen können sich die Zuschauer auf eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Programmgestaltung freuen: So startet das Abo mit „Chaplin“, einem Musical, das in der Aufführung des Theaters Osnabrück gezeigt wird und das Leben des Jahrhundert-Komikers Charlie Chaplin mit all seinen Höhen und Tiefen ausleuchtet. Weiter geht es mit dem Thomas-Mann-Klassiker „Buddenbrooks“, der in einer als „kongenial“ gelobten Bühnenfassung des Schauspielhauses Zürich aufgeführt wird. Die nächste Aufführung, die als „Golden Days“ angekündigt ist, ist aus drei Stücken zusammengefasst. Zu der Musik von Tom Waits „Rain Dogs“, Patti Smiths „Birdland“ und dem Stück „Bliss“ zur Musik von Keith Jarretts „Köln-Conzert“ wird die aus Italien stammenden Tanzcompagnie Aterballetto unterschiedliche Choreographien präsentieren. Mit der Komödie im Bayerischen Hof und dem Stück „Jahre später, gleiche Zeit“ endet die Abo-Reihe.
Märchen-Klassiker für die kleinen Theaterbesucher
Für die kleinen Theaterbesucher wird neben einem Tanzstück nach dem Computerspiel „Tetris“ und dem Wilhelm-Hauff-Märchen „Kalif Storch“ mit dem „Gestiefelten Kater“ ein weiterer Märchen-Klassiker angeboten. Musikalisch werden die kleinen Gäste mit einem Singspiel nach dem Buch von Hanna Johans unterhalten: „Die Hühneroper“ entwickelt sich zu einem spannenden Singspiel mit faszinierenden Instrumenten, Liedern und einer mitreißenden Gacker-Arie.
Abos bis zum 30. April anmelden
Das Programmheft der Theatergemeinde liegt ab sofort im Bürgerbüro der Stadt und den Stadtbüchereien zur kostenlosen Mitnahme aus. Die Preise für die Abonnements der Theatergemeinde sind konstant geblieben. Für die Mitglieder der Theatergemeinde werden Sammel-Busse eingesetzt, die die Besucher zum Theater nach Gütersloh und zurück bringen.
Abonnements können telefonisch, schriftlich oder persönlich bis zum 30. April angemeldet werden. Ansprechpartner bei der Stadtverwaltung Harsewinkel ist Christiana Barthel-Jennen, Tel.: 05247 935 191, Fax: 05247 932 795, E-Mail: christiana.barthel-jennen@harsewinkel.de