Im Laufe des heutigen Tages werden an den Zugängen zum Homberg neue, überarbeitete Warnhinweise aufgehängt. Um die Bevölkerung immer aktuell über die Rußrindenerkrankung im Homberg Wald zu informieren, wurden jetzt QR-Codes hinzugefügt. Der eine führt direkt zum Landesbetrieb Wald und Holz NRW., der andere zur Homepage der Stadt Herford.
Seit der vergangenen Woche warnen Stadt und Forstamt vor dem Betreten des Hombergs. Dort sind laut Forstamt rund 350 Ahornbäume von der Pilzkrankheit, der Rußrindenerkrankung, betroffen.
Diese Erkrankung birgt für den Menschen ein potentielles Gesundheitsrisiko, insbesondere für gesundheitlich angeschlagene und sensible Personen.
Beim Einatmen der Sporen der Rußrindenkrankheit kann es zu allergischen Reaktionen kommen, bei der sich die Lungenbläschen entzünden. Nach dem Kontakt können Symptome wie Reizhusten, Fieber und Schüttelfrost auftreten.
Das zuständige Forstamt und Vertreter der Stadt begutachten in dieser Woche gemeinsam die Schäden und planen das weitere Vorgehen.
Die Rußrindenerkrankung tritt häufig in Jahren mit lang andauernden Trockenperioden und hohen Temperaturen auf, insbesondere bei Ahorn Bäumen.
Die Warnschilder hängen an den Zugängen: Falkendieker Straße / Im Tiefental / Am Brinke / Hombergstraße.
