Kreis Herford – Am Dienstag führte die Direktion Verkehr der Polizei Herford mit Unterstützung der Kolleginnen und Kollegen der Polizei Minden-Lübbecke und dem Polizeipräsidium Bielefeld Sonderkontrollen im Hinblick auf missbräuchliche Benutzung von Handys durch Fahrzeugführer durch. Die Kontrollen fanden im gesamten Kreisgebiet an wechselnden Orten mit 37 Beamtinnen und Beamten statt.
Das Ergebnis der Kontrollen ist erschreckend. Die immense Gefahr, die sich durch die missbräuchliche Benutzung von Handys am Steuer ergibt, wird von vielen Fahrern offensichtlich immer noch ignoriert. Gegen insgesamt 78 Personen, die ihr Handy am Steuer unbedingt nutzen wollten, werden nunmehr Ordnungswidrigkeiten-Anzeigen vorgelegt. Neben einem Punkt in der Verkehrssünderdatei in Flensburg werden auch 60 Euro Bußgeld fällig.
Außerdem mussten 71 Fahrer ein Verwarngeld entrichten, weil sie nicht angegurtet waren oder ihre Kinder nicht ordentlich gesichert hatten. Zwei Personen waren nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Gegen diese wurden entsprechende Ermittlungsverfahren eingeleitet. Ein Fahrzeugführer musste zur Blutprobenentnahme, weil er im Verdacht stand, seinen PKW unter dem Einfluss von Drogen geführt zu haben. Wegen diverser andere Verstöße waren noch 7 Verwarngelder, 16 Ordnungswidrigkeiten-Anzeigen und 2 Strafanzeigen fällig.
Auch zukünftig wird die Direktion Verkehr der Polizei Herford verstärkt auf das Problem der missbräuchlichen Benutzung von Handys achten und Kontrollen durchführen.
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Herford
Leitungsstab/Pressestelle
Michael Albrecht
Telefon: 05221 888-1250
E-Mail: pressestelle.herford@polizei.nrw.de