• Kontakt
  • Ticketshop
Donnerstag, 23. Oktober 2025
Kukon
  • Lokal
    • Bielefeld
    • Kreis Gütersloh
      • Borgholzhausen
      • Gütersloh
      • Halle (Westf.)
      • Harsewinkel
      • Herzebrock-Clarholz
      • Langenberg
      • Rheda-Wiedenbrück
      • Rietberg
      • Schloß Holte-Stukenbrock
      • Steinhagen
      • Verl
      • Versmold
      • Werther (Westf.)
    • Kreis Herford
      • Bünde
      • Enger
      • Herford
      • Hiddenhausen
      • Kirchlengern
      • Löhne
      • Rödinghausen
      • Spenge
      • Vlotho
    • Kreis Höxter
      • Bad Driburg
      • Beverungen
      • Borgentreich
      • Brakel
      • Höxter
      • Marienmünster
      • Nieheim
      • Steinheim
      • Warburg
      • Willebadessen
    • Kreis Lippe
      • Augustdorf
      • Bad Salzuflen
      • Barntrup
      • Blomberg
      • Detmold
      • Dörentrup
      • Extertal
      • Horn-Bad Meinberg
      • Kalletal
      • Lage
      • Lemgo
      • Leopoldshöhe
      • Lügde
      • Oerlinghausen
      • Schieder-Schwalenberg
      • Schlangen
    • Kreis Minden-Lübbecke
      • Bad Oeynhausen
      • Espelkamp
      • Hille
      • Hüllhorst
      • Lübbecke
      • Minden
      • Petershagen
      • Porta Westfalica
      • Preußisch Oldendorf
      • Rahden
      • Stemwede
    • Kreis Paderborn
      • Altenbeken
      • Bad Lippspringe
      • Bad Wünnenberg
      • Borchen
      • Büren
      • Delbrück
      • Hövelhof
      • Lichtenau
      • Paderborn
      • Salzkotten
  • Blitzer
  • Lifestyle
  • Ratgeber
  • Veranstaltungen
Kukon
  • Lokal
    • Bielefeld
    • Kreis Gütersloh
      • Borgholzhausen
      • Gütersloh
      • Halle (Westf.)
      • Harsewinkel
      • Herzebrock-Clarholz
      • Langenberg
      • Rheda-Wiedenbrück
      • Rietberg
      • Schloß Holte-Stukenbrock
      • Steinhagen
      • Verl
      • Versmold
      • Werther (Westf.)
    • Kreis Herford
      • Bünde
      • Enger
      • Herford
      • Hiddenhausen
      • Kirchlengern
      • Löhne
      • Rödinghausen
      • Spenge
      • Vlotho
    • Kreis Höxter
      • Bad Driburg
      • Beverungen
      • Borgentreich
      • Brakel
      • Höxter
      • Marienmünster
      • Nieheim
      • Steinheim
      • Warburg
      • Willebadessen
    • Kreis Lippe
      • Augustdorf
      • Bad Salzuflen
      • Barntrup
      • Blomberg
      • Detmold
      • Dörentrup
      • Extertal
      • Horn-Bad Meinberg
      • Kalletal
      • Lage
      • Lemgo
      • Leopoldshöhe
      • Lügde
      • Oerlinghausen
      • Schieder-Schwalenberg
      • Schlangen
    • Kreis Minden-Lübbecke
      • Bad Oeynhausen
      • Espelkamp
      • Hille
      • Hüllhorst
      • Lübbecke
      • Minden
      • Petershagen
      • Porta Westfalica
      • Preußisch Oldendorf
      • Rahden
      • Stemwede
    • Kreis Paderborn
      • Altenbeken
      • Bad Lippspringe
      • Bad Wünnenberg
      • Borchen
      • Büren
      • Delbrück
      • Hövelhof
      • Lichtenau
      • Paderborn
      • Salzkotten
  • Blitzer
  • Lifestyle
  • Ratgeber
  • Veranstaltungen
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Kukon
Start Herford

Spannende Lösungen für einen Rückzugsort

10.11.2016 - 12:54
in Herford
Lesedauer: 5 Min.
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenVia Whatsapp teilen

Lemgo, 10. November 2016. Im Frühjahr dieses Jahres war die Kantine des Landestheaters Detmold für 150 Studierende der Hochschule für Ostwestfalen-Lippe das dominierende Thema: Ihre Aufgabe war es, einen Entwurf für die Neugestaltung der Kantine zu erstellen und diesen bis ins Detail auszuarbeiten. Im Mai stellten sie ihre Entwürfe vor, im Rahmen eines Hochschulkolloquiums, das der Landesverband Lippe als Eigentümer des Theatergebäudes mit großem Interesse verfolgte. Auf Einladung des Landesverbandes sind ausgewählte Entwürfe im Schloss Brake zu sehen. Die Ausstellung läuft ist bis zum 9. Dezember 2016 und ist zu den Bürozeiten zu besichtigen.

„Den wichtigsten Berührungspunkt zwischen dem Landesverband Lippe und der Hochschule für Ostwestfalen-Lippe stellen bislang unsere Studentenwohnheime dar: An verschiedenen Standorten in Detmold und Lemgo halten wir preisgünstigen Wohnraum vor, den auch die Studierenden der Hochschule gern und dankbar nutzen. Mich freut es außerordentlich, dass es nun weitere Berührungspunkte gibt, z. B. mit Hochschulseminaren, die Gebäude des Landesverbandes Lippe in den Fokus rücken und Studierende, Dozenten und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Immobilienabteilung zu einem fruchtbaren Austausch zusammenbringen“, sagte Verbandsvorsteherin Anke Peithmann zur Eröffnung der Ausstellung.

„Wir freuen uns sehr, dass wir mit einigen Entwürfen unserer Studierenden hier zu Gast sind und ihre kreative Arbeit einer breiteren Öffentlichkeit vorgestellt wird“, sagte Prof. Carsten Wiewiorra. „Wir haben bei der Auswahl der Arbeiten versucht, ein möglichst breites Spektrum an Entwürfen hier in Lemgo zu zeigen. Zu sehen sind sowohl Konzepte, die sich eng am Bestandsgrundriss orientieren und versuchen, diesen durch eine geschickte Zonierung und die Materialwahl zu verbessern; als auch Entwürfe, die die Abläufe komplett neu denken und den Raum dadurch ganz anders nutzen können.“

„Interessant sind die sehr unterschiedlichen Ergebnisse – von einer eher traditionellen Gestaltung bis hin zur „Arena-Situation“ – tolle Ideen. In naher Zukunft werden wir die Kantine jedoch nicht neu gestalten. Wir haben mit der Immobilienabteilung des Landesverbandes Lippe in den vergangenen Jahren zahlreiche Maßnahmen, vorrangig für den Brandschutz und die Verschönerung des Zuschauerhauses inklusive der Treppenhäuser, umgesetzt, diese Maßnahmen führen wir aktuell noch fort“, ergänzte Stefan Dörr, Kaufmännischer Geschäftsführer des Landestheaters Detmold.

Rund 150 Innenarchitekturstudierende des Fachs ‚Ausbaukonstruktion und Werkstoffe‘ hatten von Wiewiorra und seinen Mitarbeitern Dipl.-Ing. Christian Schulze und Dipl.-Ing. Bernhard Forthaus im Frühjahr die Aufgabe erhalten, einen Entwurf für die Neugestaltung der Kantine des Landestheaters zu erstellen. Vorgaben waren z. B. die Schaffung von mindestens 45 Sitzplätzen, die Berücksichtigung der Ansprüche und Bedürfnisse verschiedener Nutzergruppen und die Erarbeitung einer Lösung für den Raucherbereich. „Dies haben die Studierenden hervorragend umgesetzt und es sind sehr vielfältige und spannende Lösungen erarbeitet worden“, zeigte sich Wiewiorra mehr als zufrieden. „Der Schwerpunkt lag neben dem räumlichen Entwurf auf der Ausarbeitung von konstruktiven Details der einzelnen Raumelemente.“

Die Immobilienabteilung des Landesverbandes Lippe verfolgte das Seminar und das Kolloquium mit großem Interesse: „Wir freuen uns natürlich, dass die Hochschule eines unserer Gebäude zur Seminaraufgabe gemacht hat. Wir planen aktuell keine Neugestaltung der Kantine des Landestheaters, die Entwürfe der Studierenden geben uns aber interessante Impulse und auch Inspiration für unsere eigene Arbeit. Denn diese besteht zu einem Großteil darin, moderne Raumlösungen in historischen, denkmalgeschützten Gebäuden zu schaffen“, erläuterte Arne Brand, allgemeiner Stellvertreter der Verbandsvorsteherin und Leiter der Immobilienabteilung. Er und sein Mitarbeiterteam würden diese Form der Kooperation mit der Hochschule gern vertiefen: „Der Landesverband hat viele Immobilien, die unter unterschiedlichen Gesichtspunkten Herausforderungen bieten. Denkbar wäre, einmal für ein konkretes Projekt einen Studentenwettbewerb auszurichten, oder Studierenden Einblicke in aktuelle Baustellen des Landesverbandes zu geben.“

Die Ausstellung in den Flurräumen der Immobilienabteilung des Landesverbandes Lippe im Schloss Brake ist bis zum 9. Dezember 2016 zu sehen.

Öffnungszeiten:
Mo.- Do. 8.00 – 12.00 Uhr / 12.30 – 16.00 Uhr
Fr. 8.00 – 13.00 Uhr

Vorheriger Beitrag

Türkischer Kochabend wird wiederholt

Nächster Beitrag

Polizeipräsidentin Dr. Katharina Giere nimmt Stellung zu dem Polizeieinsatz vom 16.10.2016

Weitere Beiträge

Allgemein

Magische Lichtinstallationen: Halloween neu erleben

Allgemein

Strategien für den Umgang mit komplexen Kündigungsschutzverfahren in Bielefelds Wirtschaft

Allgemein

Minimalismus im Training: Weniger Equipment, mehr Effekt

Allgemein

Glasfaser-Internet: Der Game-Changer für den modernen Lifestyle

Mehr laden

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerruf
© 2015-2022 Kukon.
  • Lokal
    • Bielefeld
    • Kreis Gütersloh
      • Borgholzhausen
      • Gütersloh
      • Halle (Westf.)
      • Harsewinkel
      • Herzebrock-Clarholz
      • Langenberg
      • Rheda-Wiedenbrück
      • Rietberg
      • Schloß Holte-Stukenbrock
      • Steinhagen
      • Verl
      • Versmold
      • Werther (Westf.)
    • Kreis Herford
      • Bünde
      • Enger
      • Herford
      • Hiddenhausen
      • Kirchlengern
      • Löhne
      • Rödinghausen
      • Spenge
      • Vlotho
    • Kreis Höxter
      • Bad Driburg
      • Beverungen
      • Borgentreich
      • Brakel
      • Höxter
      • Marienmünster
      • Nieheim
      • Steinheim
      • Warburg
      • Willebadessen
    • Kreis Lippe
      • Augustdorf
      • Bad Salzuflen
      • Barntrup
      • Blomberg
      • Detmold
      • Dörentrup
      • Extertal
      • Horn-Bad Meinberg
      • Kalletal
      • Lage
      • Lemgo
      • Leopoldshöhe
      • Lügde
      • Oerlinghausen
      • Schieder-Schwalenberg
      • Schlangen
    • Minden-Lübbecke
      • Bad Oeynhausen
      • Espelkamp
      • Hille
      • Hüllhorst
      • Lübbecke
      • Minden
      • Petershagen
      • Porta Westfalica
      • Preußisch Oldendorf
      • Rahden
      • Stemwede
    • Kreis Paderborn
      • Altenbeken
      • Bad Lippspringe
      • Bad Wünnenberg
      • Borchen
      • Büren
      • Delbrück
      • Hövelhof
      • Lichtenau
      • Paderborn
      • Salzkotten
  • Blitzer
  • Ratgeber
  • Ticketshop
  • Veranstaltungen
  • Verkehr