• Kontakt
  • Ticketshop
Donnerstag, 18. September 2025
Kukon
  • Lokal
    • Bielefeld
    • Kreis Gütersloh
      • Borgholzhausen
      • Gütersloh
      • Halle (Westf.)
      • Harsewinkel
      • Herzebrock-Clarholz
      • Langenberg
      • Rheda-Wiedenbrück
      • Rietberg
      • Schloß Holte-Stukenbrock
      • Steinhagen
      • Verl
      • Versmold
      • Werther (Westf.)
    • Kreis Herford
      • Bünde
      • Enger
      • Herford
      • Hiddenhausen
      • Kirchlengern
      • Löhne
      • Rödinghausen
      • Spenge
      • Vlotho
    • Kreis Höxter
      • Bad Driburg
      • Beverungen
      • Borgentreich
      • Brakel
      • Höxter
      • Marienmünster
      • Nieheim
      • Steinheim
      • Warburg
      • Willebadessen
    • Kreis Lippe
      • Augustdorf
      • Bad Salzuflen
      • Barntrup
      • Blomberg
      • Detmold
      • Dörentrup
      • Extertal
      • Horn-Bad Meinberg
      • Kalletal
      • Lage
      • Lemgo
      • Leopoldshöhe
      • Lügde
      • Oerlinghausen
      • Schieder-Schwalenberg
      • Schlangen
    • Kreis Minden-Lübbecke
      • Bad Oeynhausen
      • Espelkamp
      • Hille
      • Hüllhorst
      • Lübbecke
      • Minden
      • Petershagen
      • Porta Westfalica
      • Preußisch Oldendorf
      • Rahden
      • Stemwede
    • Kreis Paderborn
      • Altenbeken
      • Bad Lippspringe
      • Bad Wünnenberg
      • Borchen
      • Büren
      • Delbrück
      • Hövelhof
      • Lichtenau
      • Paderborn
      • Salzkotten
  • Blitzer
  • Lifestyle
  • Ratgeber
  • Veranstaltungen
Kukon
  • Lokal
    • Bielefeld
    • Kreis Gütersloh
      • Borgholzhausen
      • Gütersloh
      • Halle (Westf.)
      • Harsewinkel
      • Herzebrock-Clarholz
      • Langenberg
      • Rheda-Wiedenbrück
      • Rietberg
      • Schloß Holte-Stukenbrock
      • Steinhagen
      • Verl
      • Versmold
      • Werther (Westf.)
    • Kreis Herford
      • Bünde
      • Enger
      • Herford
      • Hiddenhausen
      • Kirchlengern
      • Löhne
      • Rödinghausen
      • Spenge
      • Vlotho
    • Kreis Höxter
      • Bad Driburg
      • Beverungen
      • Borgentreich
      • Brakel
      • Höxter
      • Marienmünster
      • Nieheim
      • Steinheim
      • Warburg
      • Willebadessen
    • Kreis Lippe
      • Augustdorf
      • Bad Salzuflen
      • Barntrup
      • Blomberg
      • Detmold
      • Dörentrup
      • Extertal
      • Horn-Bad Meinberg
      • Kalletal
      • Lage
      • Lemgo
      • Leopoldshöhe
      • Lügde
      • Oerlinghausen
      • Schieder-Schwalenberg
      • Schlangen
    • Kreis Minden-Lübbecke
      • Bad Oeynhausen
      • Espelkamp
      • Hille
      • Hüllhorst
      • Lübbecke
      • Minden
      • Petershagen
      • Porta Westfalica
      • Preußisch Oldendorf
      • Rahden
      • Stemwede
    • Kreis Paderborn
      • Altenbeken
      • Bad Lippspringe
      • Bad Wünnenberg
      • Borchen
      • Büren
      • Delbrück
      • Hövelhof
      • Lichtenau
      • Paderborn
      • Salzkotten
  • Blitzer
  • Lifestyle
  • Ratgeber
  • Veranstaltungen
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Kukon
Start Herford

Projektstart NRWeltoffen: Kreis Herford macht sich stark gegen Rechtsextremismus

10.07.2017 - 16:51
in Herford
Lesedauer: 3 Min.
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenVia Whatsapp teilen

Kreis Herford. Der Kreis Herford startet mit den Fördergeldern aus dem Programm NRWeltoffen gemeinsam mit dem Bildungswerk Arbeit und Leben – DGB/VHS e.V. mit dem Handlungskonzept gegen Rechtsextremismus.

„Mit dem Handlungskonzept wollen wir vor allem Vorurteile abbauen und den Kreis Herford gegen Rechtsextremismus sensibilisieren“, betont Dezernent Norbert Burmann. Das Programm vom bisherigen Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW soll dabei helfen, Demokratie zu leben und Barrieren und Ängste in der Gesellschaft abzubauen. „Unabhängig von dem Programm, haben wir im Kreistag auch beschlossen, ein Handlungskonzept gegen Salafismus und Linksextremismus zu starten“, erklärt Burmann, denn präventive Arbeit müsse in alle Extremen-Richtungen erfolgen.

Eine erfolgreiche Prävention gegen Rechtsextremismus und Rassismus erfordert integrierte kommunale Handlungsstrategien, die durch öffentliche Institutionen getragen und gefördert werden. „Das Ziel des Programmes ist, im Kreis Herford ein lokales Handlungskonzept gegen Rechtsextremismus und Rassismus zu entwickeln und möglichst viele Menschen darin einzubinden“, betont Matthias Rahe, Jugendarbeit Kreis Herford. Dabei sei vor allem die Zusammenarbeit mit Schulen oder Vereinen in der Kinder- und Jugendarbeit wichtig. Denn dadurch könne frühzeitig mit präventiven Maßnahmen gegen Rechtsextremismus gestartet werden und das auch, bevor es bereits zu Handlungen oder Vorurteilen gekommen ist.

Um das Handlungskonzept zu entwickeln soll eine koordinierende Fachstelle aufgebaut werden. Die Fachstelle wird die fachliche Begleitung der Erarbeitung des Handlungskonzeptes und die Begleitung von Umsetzungsschritten leisten und aktiv Maßnahmen anstoßen und steuern. Außerdem soll die Fachstelle alle relevanten Akteure vernetzen und Organisationen und Initiativen unterstützten und qualifizieren.

Die Fachstelle „NRWeltoffen“  ist beim Bildungswerk Arbeit und Leben Herford angesiedelt. Am 01.08. starten Sabine Hoffmann und Sebastian Töbel mit dem neuen Programm NRWeltoffen. Regina Schlüter-Ruff von Arbeit und Leben Herford: „Wir haben für NRWeltoffen qualifizierte Fachkräfte gewinnen können.“ Friedel Böhse ebenfalls von Arbeit und Leben Herford ergänzt: „Wir hoffen, dass ab dem 01.08. mit den zwei neuen Mitarbeitenden eine neue Qualität in der Arbeit gegen Rechts im Kreis Herford angestoßen wird“. Das Projekt wird mit 140.000 Euro vom Land NRW unterstützt – damit soll das Konzept in der Fachstelle in Herford bis Dezember 2018 erarbeitet und umgesetzt werden.

Laut Antrag werden insbesondere folgende Umsetzungsschritte angestrebt:

  1. Bekanntmachung des Projektes und der Inhalte
  2. Analyse der Ausgangslage / Sozialraumanalyse
  3. Netzwerktreffen / Bedarfsanalyse / Partizipationsprojekte
  4. Erstellung eines Handlungskonzeptes
  5. Maßnahmenplanungen und Umsetzung der Maßnahmen
Tags: Information
Vorheriger Beitrag

Einbruch – Garagenfenster aufgehebelt

Nächster Beitrag

Wenn die Seele Schnupfen hat: Lesung für Kinder psychisch kranker Eltern

Weitere Beiträge

Ratgeber

Wie gestaltet man sein Zuhause Innen und Außen?

Ratgeber

EEG-Umlage entfällt – Zwischenablesung bei Stromzählern

Ratgeber

So organisieren Sie den perfekten Tag für Geburtstagskinder

Ratgeber

Waldbrand am Urlaubsort

Mehr laden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerruf
© 2015-2022 Kukon.
  • Lokal
    • Bielefeld
    • Kreis Gütersloh
      • Borgholzhausen
      • Gütersloh
      • Halle (Westf.)
      • Harsewinkel
      • Herzebrock-Clarholz
      • Langenberg
      • Rheda-Wiedenbrück
      • Rietberg
      • Schloß Holte-Stukenbrock
      • Steinhagen
      • Verl
      • Versmold
      • Werther (Westf.)
    • Kreis Herford
      • Bünde
      • Enger
      • Herford
      • Hiddenhausen
      • Kirchlengern
      • Löhne
      • Rödinghausen
      • Spenge
      • Vlotho
    • Kreis Höxter
      • Bad Driburg
      • Beverungen
      • Borgentreich
      • Brakel
      • Höxter
      • Marienmünster
      • Nieheim
      • Steinheim
      • Warburg
      • Willebadessen
    • Kreis Lippe
      • Augustdorf
      • Bad Salzuflen
      • Barntrup
      • Blomberg
      • Detmold
      • Dörentrup
      • Extertal
      • Horn-Bad Meinberg
      • Kalletal
      • Lage
      • Lemgo
      • Leopoldshöhe
      • Lügde
      • Oerlinghausen
      • Schieder-Schwalenberg
      • Schlangen
    • Minden-Lübbecke
      • Bad Oeynhausen
      • Espelkamp
      • Hille
      • Hüllhorst
      • Lübbecke
      • Minden
      • Petershagen
      • Porta Westfalica
      • Preußisch Oldendorf
      • Rahden
      • Stemwede
    • Kreis Paderborn
      • Altenbeken
      • Bad Lippspringe
      • Bad Wünnenberg
      • Borchen
      • Büren
      • Delbrück
      • Hövelhof
      • Lichtenau
      • Paderborn
      • Salzkotten
  • Blitzer
  • Ratgeber
  • Ticketshop
  • Veranstaltungen
  • Verkehr