Kreis Herford. Klimaschutz fängt vor der eigenen Haustür an – genau deshalb auch zeichnet der Kreis Herford nun vorbildliche Klimaschutzideen aus. Für den „Kreis der guten Beispiele“ kommen sowohl kleinere als auch größere Projekte in Frage.
In der ersten Prämierungsrunde zeichnet der Kreis Herford eine Familie aus: Familie Hertel aus Herford hat eine E-Ladesäule vor ihrem Wohnhaus errichtet und lebt auch sonst klimabewusst. Das Ehepaar hat für den Sohn, der in Lüneburg lebt, eine E-Ladesäule am Haus in Herford errichten lassen. So kann der Sohn bei seinen Besuchen in der Heimat sein E-Fahrzeug direkt dort aufladen, das geht wesentlich schneller als an der herkömmlichen Steckdose. Außerdem kann die Ladesäule auch von anderen genutzt werden. Das funktioniert über eine App, über die auch die Kosten abgerechnet werden.
Darüber hinaus hat die Familie auch eine Photovoltaikanlage für die Warmwasseraufbereitung. Diese kleinen Schritte im Bereich des Klimaschutzes, sind nachahmenswerte Puzzlestücke im Kampf gegen den Klimawandel.
Dieses Beispiel zeigt, dass die Zukunft der E-Mobilität auch vom Eigenheim heraus unterstützungswert ist. Auch größere Strecken sind mit gut organisierten Ladepunkten kein Problem der Zukunft und die eigene Mobilität nicht mehr von den fossilen Brennstoffen abhängig, soweit der Strom für die Ladungen aus erneuerbaren Energien gewonnen wird.
Der Kreis der guten Beispiele ist Teil des kreisweiten Klimaschutzkonzeptes, das 2015 im Kreistag politisch beschlossen wurde. Der Kreis Herford hat sich darin zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2030 die CO2-Emissionen um 30% im Vergleich zum Niveau von 2012 zu reduzieren. Das Konzept beinhaltet eine Vielzahl weiterer Maßnahmen wie den Stromsparcheck, eine kreisweite Energieberatung für Bürgerinnen und Bürger. Ein großer Bereich stellt die Öffentlichkeitsarbeit dar. Deswegen ist das Kreisklimaschutzmanagement im Mai 2017 mit der Kampagne „Kreis der guten Beispiele“ gestartet.
Die Kampagne „Kreis der guten Beispiel“ ruft die Bürgerinnen und Bürger im Kreis Herford dazu auf, gutes und vorbildliches Klimaschutzengagement zu beschreiben und einzureichen. Seit dem Start des Aufrufes sind über 20 geeignete Beispiele per Postkarte oder per Mail eingegangen. In der ersten Prämierungsrunde werden vier gute Beispiele mit einer Gebäudetafel und einer Urkunde durch das Kreisklimaschutzmanagement ausgezeichnet.
Zukünftig sollen einmal im Quartal zwei bis drei gute Beispiele geprüft, ausgewählt und anschließend auch prämiert werden. Zudem ist im Mai 2018 ein offizieller Festakt mit allen Prämierten im Kreishaus geplant. Um die Kampagne zu bewerben, wurden Postkarten und Plakate im ganzen Kreisgebiet verteilt. Im Kreishaus und in den Rathäusern liegen Unterlagen aus.
Kontakte für Bewerbungen:
klimaschutz@kreis-herford.de
Anna Lena Mügge
Tel. 05221-1324/1334
Mail: a.muegge@kreis-herford.de