Kreis Herford. In der Zeit vom 18.09 bis 18.10.2017 beteiligt sich das Netzwerk „widunetz“ zum achten Mal an der Interkulturellen Woche, die bundesweit stattfindet. Im Kreisgebiet wird es 23 Veranstaltungen geben, fast 40 Kooperationspartnerinnen und -partner sind in die Organisation eingebunden. Alle leben das diesjährige Motto „Vielfalt verbindet“.
„Die Interkulturelle Woche ist jedes Mal etwas Besonderes. In einer unruhigen Zeit sind Veranstaltungen wie diese wichtig und sorgen für Begegnungen und Verständnis“, findet Landrat Jürgen Müller. Das Programm umfasst ganz vielfältige Angebote wie Fachvorträge und Diskussionsrunden, aber auch Workshops, Ausstellungen oder kulinarische Angebote wie das Orientalische Frühstück mit Literatur und Musik. Neben Vereinen, Beratungsstellen, Kirchengemeinden und unterschiedlichen Religionsgemeinschaften beteiligen sich auch Verbände, Behörden und viele mehr. Es werden Veranstaltungen für die ganz Kleinen angeboten, aber beispielsweise auch Themen wie die Pflege im Alter oder Demenz aufgegriffen. „Vom Anfang bis zum Ende ist für jede Bevölkerungsgruppe etwas dabei. Das Angebot zeigt auch, dass im Kreis Herford viele Institutionen und Organisationen sehr gut übergreifend zusammenarbeiten“, betont Marie Chaput vom Kommunalen Integrationszentrum. Dadurch gebe es auch so viele vielfältige Angebote in der Interkulturellen Woche.
Das Besondere in diesem Jahr ist die große Abschlussveranstaltung im Stadttheater Herford. Dort wird das Theaterstück „2x Heimat“ aufgeführt – ein Stück über das Fremdsein und nach Hause kommen von Beate Albrecht.
Das Netzwerk für Integration und Vielfalt im Kreis Herford „widunetz“ besteht seit 2008 und ist eine Kooperation des Kreises Herford, der Städte und Gemeinden des Kreises, der Träger der freien Wohlfahrtspflege im Kreis Herford sowie weiterer Netzwerkpartner. Ziel ist die Vernetzung der mit Integration und Migration befassten Institutionen im Kreis Herford wie die Durchführung gemeinsamer Projekte. Weitere Informationen zum Netzwerk unter www.widunetz.de.
Die Interkulturelle Woche (IKW) ist eine Initiative der Deutschen Bischofskonferenz, der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Griechisch-Orthodoxen Metropolie. Die IKW findet seit über 40 Jahren immer Ende September statt. Während der bundesweiten Interkulturellen Woche werden in ganz Deutschland in mehr als 500 Städten und Gemeinden rund 5.000 Veranstaltungen unter dem Motto „Vielfalt verbindet“ angeboten. Weitere Informationen zur Interkulturellen Woche unter www.interkulturellewoche.de.