Kreis Herford. Oh weh, da ist ein Tier unter einer dicken Betonplatte eingeklemmt und muss gerettet werden. Klarer Fall für den 6 jährigen Fabian. Der will mal Treckerfahrer werden und kennt sich aus mit komplizierter Technik. Gemeinsam mit dem Feuerwehrmann Sascha Bentrup bedient er den Luftheber. Dabei liegt ein Kissen unter der schweren Betonplatte, es wird mit Luft vollgepumpt und langsam und gleichmäßig hebt das Kissen dadurch die Betonplatte und das Tier kann gerettet werden. Es ist das Kuscheltier Flori – dass dort natürlich absichtlich platziert wurde, um diese ganz besondere Rettungstechnik, den Luftheber, zu demonstrieren.
Ein aufregender Tag liegt hinter Jonas, Jamie und Fabian: Gemeinsam mit ihren Geschwistern haben sie eine ganz besondere Führung durch die Kreisfeuerwehrzentrale gewonnen und lernen hier beispielsweise wie eine Wärmebildkamera funktioniert oder welche Fahrzeuge im Einsatz sind. Die Sonderführung ist der Hauptgewinn vom Tag der Offenen Tür der Kreisfeuerwehrzentrale. Über 150 Kinder hatten sich im Sommer dort bei der Kinder-Rallye beteiligt und dabei ihr „Feuerwehrdiplom“ gemacht. 3 Kinder wurden schließlich für die Sonderführung ausgelost und durften ihre Familie mitbringen

„Wir nutzen die Begeisterung der Kinder für die Zukunft der Feuerwehr, ganz nach dem Motto: „Früh übt sich“, erklärt Silke Vahrson-Hildebrand, Amtsleiterin für Sicherheit und Ordnung beim Kreis Herford und verweist außerdem darauf, dass neben der Jugendfeuerwehr mittlerweile auch eigene Kinderfeuerwehren im Kreis Herford im Aufbau sind, Rödinghausen und Kirchlengern sind dabei ganz vorne.
Ganz vorne ist auch die 6jährige Jamie – gemeinsam mit Landrat Jürgen Müller ist sie in den Feuerwehr-Kranlaster geklettert. Beide haben Schutzhelme auf und schauen mit ernster Miene im Cockpit nach den vielen Knöpfen: „Probier den mal aus, den brauchst du, wenn es richtig ernst wird“, meint Müller und wenige Augenblicke später erschallt ziemlich laut die Feuerwehrsirene. „Das hat richtig Spaß gemacht“, freut sich Jamie und Jürgen Müller grinst genauso breit: „Diese Termine gehören zu den Highlights in meinem Terminkalender. Strahlende Kinderaugen und toll organisierte Aktionen. Hier zeigt sich mal wieder, dass ich mir um die Nachwuchsförderungen im Feuer- und Rettungsdienst im Kreis Herford keine Sorgen machen muss“.